Die Partei für die Freiheit (PVV) von Geert Wilders ging nach einem Erdrutschsieg bei den niederländischen Parlamentswahlen vom 22. November 2023 als stärkste Kraft hervor, und es besteht somit erstmals die Möglichkeit, dass eine Regierung unter populistischer Führung gebildet wird.
Die Neuwahlen waren bereits im Juli ausgerufen worden, nachdem die regierende Vier-Parteien-Koalition unter dem noch geschäftsführend amtierenden und dienstältesten Ministerpräsidenten der Niederlande, Mark Rutte, zerbrochen war. Ob Wilders aber tatsächlich neuer Ministerpräsident wird, hängt davon ab, inwieweit es ihm gelingt, die anderen rechtsgerichteten Parteien für sein politisches Projekt zu gewinnen.
Die ganze Analyse ist hier frei verfügbar.