Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

Wir verwenden Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind, um unsere Website zu verbessern. Außerdem sind externe Medien (z.B. Videos) in die Website eingebunden. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für die Einbindung externen Medien zu und erklären sich mit der hierbei erfolgenden Verarbeitung von personenbezogenen Daten einverstanden. Sie können diese Einstellungen jederzeit wieder ändern. Falls Sie nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Policy Paper – Mehr Demokratie in der Eurozone
01.10.2020

Gerald / Pixabay
Gerald / Pixabay

Die europäische Wirtschaftspolitik ist zu komplex für eine ausreichende demokratische Legitimation.

Aufgrund der jüngsten Reformen während der Krise in der Eurozone hat sich deren Governance-Struktur zu einem übermäßig komplexen System entwickelt, welches nicht ausreichend demokratisch legitimiert ist. Damit die Bürger:innen mehr Einfluss auf die europäische Wirtschaftspolitik haben, müssen Verantwortlichkeiten klarer getrennt werden, die Governance in der Eurozone muss transparenter und die institutionellen Strukturen vereinfacht werden.

Team & Autor:innen

Über das Stärkung der demokratischen Legitimation der EU Projekt: Die Konferenz zur Zukunft Europas bietet die Möglichkeit, die Demokratie auf EU-Ebene zu stärken. Dafür sind konkrete Reformvorschläge erarbeitet worden, welche in die Debatte zur Zukunft der EU eingebracht werden.

ISSN/ISBN:
Bild Copyright: