Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

Wir verwenden Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind, um unsere Website zu verbessern. Außerdem sind externe Medien (z.B. Videos) in die Website eingebunden. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für die Einbindung externen Medien zu und erklären sich mit der hierbei erfolgenden Verarbeitung von personenbezogenen Daten einverstanden. Sie können diese Einstellungen jederzeit wieder ändern. Falls Sie nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Hintergrundpapiere: „Zwischen Solidarität und Druck – Belarus:innen in Europa“
06.12.2023

Jana Shnipelson / Unsplash
Jana Shnipelson / Unsplash

Die Hintergrundpapiere werfen einen Blick auf aktuelle Themen rund um Belarus: Während ein Papier aktuelle Herausforderungen belarusischer Menschen in der Diaspora beleuchtet, analysiert das andere das Agieren des belarusischen Regimes in einem internationalen Kontext.

Kristina Rikhter ist juristische Beraterin von Sviatlana Tsikhanouskaya, Vorsitzende der demokratischen Opposition in Belarus. Sie beschreibt in ihrem Hintergrundpapier die Herausforderungen, denen die belarusische Diaspora gegenübersteht. Besonders problematisch sei die Verabschiedung eines neuen Gesetzes durch das belarusische Regime, das Belarus:innen verbietet, Ausweisdokumente oder andere offizielle Papiere an belarusischen Botschaften im Ausland neu zu beantragen. Hierfür müssen sie nun nach Belarus zurückkehren, wobei viele bei Einreise Gefahr laufen, für ihr politisches Engagement im In- und Ausland verhaftet zu werden. Für Angehörige der belarusischen Diaspora sei es zudem zunehmend schwierig, einen langfristigen Aufenthaltstitel in ihrem Gastland zu erhalten. Dies führe zu weiteren Hürden bei dem Zugang zu Gesundheitsversorgung, Bildung und Arbeitsmarkt.

Katsiaryna Shmatsina ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Virginia Tech University in Washington, D.C. und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Außenpolitik von Belarus, regionaler Sicherheit und geopolitischen Risiken im Zusammenhang mit Russland, Eurasien und der NATO. Sie beleuchtet in ihrem Hintergrundpapier aktuelle Entwicklungen in Belarus und rund um das belarusische Regime. Während die geopolitische Situation des Landes als Komplize im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine im vergangenen Jahr weitgehend stagnierte, hebt Shmatsina die anhaltenden Repressionsmechanismen gegen die eigene Bevölkerung innerhalb von Belarus hervor. Die EU müsse eine umfassende Belarus-Strategie entwickeln, um auf mögliche Entwicklungen vorbereitet zu sein und eine demokratische Transformation des Landes weiter zu unterstützen.

Beide Hintergrundpapiere wurden im Vorfeld der öffentlichen Veranstaltung „Zwischen Solidarität und Druck – Belarus:innen in Europa“ am Donnerstag, 30. November 2023 via Zoom veröffentlicht und dienten hierfür als Diskussionsgrundlage.

Team & Autor:innen

Über das VisiBYlity für belarusische demokratische Akteur:innen Projekt: Kapazitätsaufbau, Advocacy und Forschung für mehr Aufmerksamkeit für die belarusische Diaspora in der deutschen und europäischen Öffentlichkeit: Das sind die Kerninhalte von VisiBYlity.

ISSN/ISBN:
Bild Copyright: