Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

Wir verwenden Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind, um unsere Website zu verbessern. Außerdem sind externe Medien (z.B. Videos) in die Website eingebunden. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für die Einbindung externen Medien zu und erklären sich mit der hierbei erfolgenden Verarbeitung von personenbezogenen Daten einverstanden. Sie können diese Einstellungen jederzeit wieder ändern. Falls Sie nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

#4 UkraineMEMO: Russlands Krieg gegen die Ukraine – Was macht ihn so komplex?
29.04.2022

Ukrainische Resilienz, russische Identitätspolitik und die Einigkeit des Westens: In Folge 4 des UkraineMEMOs beleuchten wir unerwartete Wendungen im Verlauf des Krieges, die regionale und internationale Bedeutung sowie Lehren für die Zukunft.

Der andauernde Angriffskrieg Russlands zeugt täglich aufs Neue von der Widerstandskraft der Ukraine und dem politischen und gesellschaftlichen Willen nach Freiheit, Selbstbestimmung und Demokratie. Was macht die Ukraine als Staat und Gesellschaft resilient im Kampf gegen die russische Aggression? Worauf beruhen die Fehleinschätzungen des Westens mit Blick auf die Ukraine und Russland? Und welche Schlussfolgerungen können Deutschland und die internationale Gemeinschaft aus dem bisherigen Verlauf des Krieges ziehen?

Diese und weitere Fragen diskutieren wir im Gespräch mit:

Dr. Susan Stewart, Senior Fellow in der Forschungsgruppe Osteuropa und Eurasien der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP). Ihre Forschungsschwerpunkte sind Innen- und Außenpolitik der Ukraine sowie EU-Russland-Beziehungen. Sie beschäftigt sich außerdem mit der Entwicklung der Zivilgesellschaft in Osteuropa und der Rolle der Menschenrechte in der Außenpolitik. Aktuell befindet sie sich im Sabbatjahr.

Moderator:innen: Ljudmyla Melnyk & Arthur Molt

Die Episode #4 des Podcasts UkraineMEMO ist auch verfügbar bei:

Mit dem Podcast „UkraineMEMO: Interviews, Analysis, Policy Advice“ zeigt das IEP neue Perspektiven auf die Ukraine. Mit Gästen aus Deutschland und der Ukraine diskutiert Ljudmyla Melnyk neue Entwicklungen in den Bereichen der ukrainischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und gibt somit einen Einblick in die Geschehnisse vor Ort, die das Land bewegen. Auch das Verhältnis der Ukraine zu Deutschland und der EU wird dabei stets im Blick behalten.

Der Podcast UkraineMEMO ist Teil des Projektes „German-Ukrainian Researchers Network“ (GURN 2) und wird vom Auswärtigen Amt gefördert.

Team & Autor:innen

Über das Podcast UkraineMEMO Projekt: Fachexpertise zur Ukraine greifbar machen ist das Motto des Podcasts UkraineMEMO. Mit Expert:innen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft analysieren wir aktuelle Ereignisse und langfristige Trends. So stärken wir das gegenseitige Verständnis Deutschlands und der Ukraine.

ISSN/ISBN:
Bild Copyright: