Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

Wir verwenden Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind, um unsere Website zu verbessern. Außerdem sind externe Medien (z.B. Videos) in die Website eingebunden. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für die Einbindung externen Medien zu und erklären sich mit der hierbei erfolgenden Verarbeitung von personenbezogenen Daten einverstanden. Sie können diese Einstellungen jederzeit wieder ändern. Falls Sie nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Strategische Neuausrichtung in stürmischen Zeiten
30.01.2024

Christian Lue / Unsplash
Christian Lue / Unsplash

Welche strategischen Prioritäten sollte die EU in Anbetracht der globalen Lage im Europawahljahr 2024 setzen? Diese und andere Fragen diskutierten Expert:innen mit dem Generalsekretär der Trans European Studies Association (TEPSA) Jim Cloos.

Das Jahr 2024 verspricht ein Jahr der strategischen Weichenstellung für die EU zu werden - nicht zuletzt wegen der Europawahlen im Juni. Mit zunehmenden globalen Instabilitäten und einer neuen Dynamik in der EU-Erweiterungspolitik hat die Debatte über institutionelle Reformen zugenommen. Gleichzeitig steht die EU vor der Aufgabe, ihre strategischen Agenden für die Jahre 2024-2029 zu formulieren. Die Diskussion darüber im Laufe des Wahlkampfs sowie der politische Wille der neuen EU-Führung werden entscheidend sein, um diese Dynamik aufrechtzuerhalten.

Vor welchen strategischen Entscheidungen steht die EU angesichts einer sich drastisch verändernden, volatilen globalen Arena? Inwiefern sollten sich europäische Institutionen nach den Europawahlen neu aufstellen? Wie können notwendige institutionelle Reformen erleichtert werden – und welche Diskussionsformate sind hierfür am besten geeignet – auch über die Europawahlen hinaus? Über diese und andere Themen diskutierten die Teilnehmenden gemeinsam mit Jim Cloos, Generalsekretär der Trans European Policy Studies Association (TEPSA) und ehemaliger Generaldirektor für allgemeine und institutionelle Politik des Rates der EU.

Die Moderation übernahm Prof. Dr. Funda Tekin, Direktorin des IEP.

Die Veranstaltung fand mit freundlicher Unterstützung der Europäischen Kommission statt.


 

Team & Autor:innen

Über das Europagespräche Projekt: Die Europagespräche des IEP bringen Bürger:innen, Entscheidungsträger:innen, Wissenschaftler:innen und die Zivilgesellschaft zusammen, um Herausforderungen und Perspektiven der europäischen Integration zu diskutieren. Damit fördern sie die europapolitische Debatte in Deutschland.

ISSN/ISBN:
Bild Copyright: Christian Lue / Unsplash