Im aktuellen DIIS Policy Brief „Approaching the German Federal election: The Traditional Parties break the trend and stay in front” analysierten Fabrizio Tassinari, Senior Researcher des DIIS, und Sebastian Tetzlaff, Research Associate des IEP, den Bundestagswahlkampf in Deutschland und die Auswirkungen der Übernahme von traditionell populistischen Parteipositionen durch die großen Parteien. Die anhaltende Popularität von Union und SPD läuft dabei gegen eine Tendenz in Europa, die etwa in den vergangenen Wahlen in den Niederlanden und Frankreich mit deutlichen Verschiebungen in der Parteienlandschaft zu Ungunsten bisher etablierter Parteien zu beobachten war.
Das vollständige Policy Brief finden Sie hier als PDF zum Download.