Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

Wir verwenden Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind, um unsere Website zu verbessern. Außerdem sind externe Medien (z.B. Videos) in die Website eingebunden. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für die Einbindung externen Medien zu und erklären sich mit der hierbei erfolgenden Verarbeitung von personenbezogenen Daten einverstanden. Sie können diese Einstellungen jederzeit wieder ändern. Falls Sie nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Jahrbuch Snap Shot: Die öffentliche Meinung
17.12.2021

Pexels
Pexels

Wie die wirtschaftliche Lage das Ansehen der EU beeinflusst und ob die polnische Bevölkerung so EU-skeptisch ist, wie ihre Regierung, beantwortet Dr. Thomas Petersen im Video-Interview.

Der europäische Integrationsprozess wird maßgeblich von der öffentlichen Meinung beeinflusst. Politische Entscheidungstragende können nur noch schwierig integrationsfördernde Schritte unternehmen, wenn die Bevölkerung nicht mitzieht.

Petersen gibt im Interview Einblick darüber, wie sich das gesellschaftliche Ansehen in der EU im letzten Jahr entwickelt hat. "Man darf die polnische Regierung nicht mit der polnischen Bevölkerung verwechseln", betont er im Hinblick auf die Stimmung in Polen. Ausführlichere Analysen zu dem Thema sind in seinem Jahrbuchbeitrag "Die öffentliche Meinung" nachzulesen.

Team & Autor:innen

Über das Jahrbuch der Europäischen Integration Projekt: Wie reagiert die EU auf aktuelle Krisen? In welche Richtung bewegt sich die europäische Integration? Was hat sich im letzten Jahr in Brüssel und den Mitgliedstaaten getan? Das Jahrbuch der Europäischen Integration beantwortet diese Fragen jährlich seit 1980.

ISSN/ISBN:
Bild Copyright: Pexels