Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

Wir verwenden Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind, um unsere Website zu verbessern. Außerdem sind externe Medien (z.B. Videos) in die Website eingebunden. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für die Einbindung externen Medien zu und erklären sich mit der hierbei erfolgenden Verarbeitung von personenbezogenen Daten einverstanden. Sie können diese Einstellungen jederzeit wieder ändern. Falls Sie nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

VIADUCT – Enhancing visibility of the academic dialogue on EU-Turkey cooperation

Matthew Henry / Unsplash
Matthew Henry / Unsplash

Das Jean Monnet Netzwerk VIADUCT fördert und strukturiert Forschung und Lehre zu den EU-Türkei Beziehungen. Ziel ist es, eine Brücke zwischen der EU und Türkei zu bauen und damit auch einen Beitrag für die Zukunft Europas zu leisten.

Die historische Komplexität und Unbeständigkeit der Beziehungen zwischen der EU und der Türkei spiegeln sich in der Forschung und Lehre wider. Die Verknüpfung der verschiedenen Projekte auf internationaler und nationaler Ebene, die Verbreitung von Wissen über den europäischen Integrationsprozess und die Nutzung von Synergien zwischen internationalen Akteur:innen haben einen echten Mehrwert für Studien zur europäischen Integration.

Das Ziel des Jean Monnet Netzwerks VIADUCT ist daher die Förderung von Forschung, Lehre und politischem Dialog über die Beziehungen zwischen der EU und der Türkei. Zu diesem Zweck hat VIADUCT ein Netzwerk mit 40 kooperierenden Institutionen und einem erweiterten Netzwerk in allen EU-Mitgliedstaaten, der Türkei und der Nachbarschaft etabliert, welche ihre Reichweite in Forschung und Lehre über die EU hinaus erweitern.

Die Aktivitäten waren in einem 4 x 4 Ansatz strukturiert:

1. Vier-I-Strategie: der Netzwerkaufbau

  • Intergenerationalität: Vernetzen von jungen Forscher:innen mit erfahrenen Forscher:innen/Fachleuten
  • Interdisziplinarität: Zusammenbringen von Forscher:innen aus verschiedenen Disziplinen
  • Internationalität: Beteiligung von 40 + 1 Universitäten und Think Tanks aus allen 28 EU-Mitgliedstaaten, der Türkei und 7 Nachbarländern
  • Intertemporalität: Verwendung historischer Erzählungen und Szenarien zur Erklärung der vorherrschenden gegenwärtigen Probleme

2. Vier mögliche Zukunftsszenarien der Beziehungen zwischen der EU und der Türkei: Bezugspunkte für Forschung, Unterricht und politischen Dialog

  • Szenario 1: Den fragilen Status quo verwalten
  • Szenario 2: Ausbau bestehender Formen der Zusammenarbeit
  • Szenario 3: Reaktivierung des Beitrittsprozesses
  • Szenario 4: Umgang mit einem schwierigen oder sogar feindlichen Nachbarn

3. Vier sektorübergreifende Faktoren: multidisziplinäre Synergie

  • Macht: Politik und Sicherheit
  • Ressourcen: Wirtschaft und Energie
  • Menschen: Migration und Identität
  • Zukunft der EU: neue Formen der Beziehungen zwischen einer EU-27 mit Nachbarländern

4. Vier Arten von Aktivitäten

  • Face-to-Face-Meetings
  • Online-Austausch und Verbreitungsplattformen
  • Publikationen
  • Multiplikation

Team

Laufzeit: 01.06.2017 – 31.12.2020
Image copyright: Matthew Henry / Unsplash, Alina Grubnyak / Unsplash, Viaduct

Partner