Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

Wir verwenden Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind, um unsere Website zu verbessern. Außerdem sind externe Medien (z.B. Videos) in die Website eingebunden. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für die Einbindung externen Medien zu und erklären sich mit der hierbei erfolgenden Verarbeitung von personenbezogenen Daten einverstanden. Sie können diese Einstellungen jederzeit wieder ändern. Falls Sie nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Strengthening Civil Society in the Fight against Corruption

Die Workshop-Reihe richtet sich an moldauische zivilgesellschaftliche Organisationen mit dem Ziel der Korruptionsbekämpfung und Vorbeugung auf horizontaler und sektoraler Ebene.

Wo: Chișinău und ausgewählte Rajons, Moldau
Wann: Mai 2016 – Dezember 2016
Wer: Vertreter zivilgesellschaftlicher Organisationen in Moldau

Die Workshop-Reihe richtet sich an moldauische zivilgesellschaftliche Organisationen mit dem Ziel der Korruptionsbekämpfung und Vorbeugung auf horizontaler und sektoraler Ebene.

Vertreterinnen und Vertretern der einzelnen Organisationen wird mit den Workshops eine Plattform zur Identifizierung gemeinsamer Rahmenbedingungen für Reformen geboten und fördert den Austausch zwischen Zivilgesellschaft und öffentlicher Verwaltung. Dadurch soll gegenseitiges Misstrauen ab- und neue Dialoge aufgebaut werden. Inhalte der Workshops sind unter anderem die Korruptionsbekämpfung im privaten und im Bildungssektor.

Das Projekt wird vom Institut für Europäische Politik (Berlin) in Zusammenarbeit mit dem Institute for European Policies and Reforms (Chișinău) organisiert und umgesetzt. Die Projektfinanzierung erfolgt durch das Auswärtige Amt.

Gefördert von:

aa_office_farbe_de

Image copyright: