Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

Wir verwenden Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind, um unsere Website zu verbessern. Außerdem sind externe Medien (z.B. Videos) in die Website eingebunden. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für die Einbindung externen Medien zu und erklären sich mit der hierbei erfolgenden Verarbeitung von personenbezogenen Daten einverstanden. Sie können diese Einstellungen jederzeit wieder ändern. Falls Sie nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Stärkung der nationalen Identität Moldaus im EU-Annäherungsprozess (MIDEU)

Ziel des MIDEU-Projekts ist es, den Prozess der nationalen Identitätsfindung in der Republik Moldau zu stärken und in den Kontext der EU-Annäherung zu stellen.

Wo: Chișinău, Bălți, Comrat und Cahul (Moldau)
Wann: März – Dezember 2017
Wer: Vertreter der Zivilgesellschaft, nationaler Minderheiten sowie staatlicher Stellen

Ziel des MIDEU-Projekts ist es, den Prozess der nationalen Identitätsfindung in der Republik Moldau zu stärken und in den Kontext der EU-Annäherung zu stellen. Die Projektaktivitäten finden im Zeitraum von März bis Dezember 2017 statt.

Die vielfältigen Projektaktivitäten in Chișinău, Bălți, Comrat und Cahul sollen dabei den Diskurs zu nationaler Identität, erfolgreicher Minderheitenintegration und Modernisierungspolitik dezentral fördern und die Ergebnisse anschließend auf die nationale Ebene transportieren. Basierend auf diesen Ergebnissen werden konkrete Reformempfehlungen formuliert.

Das Projekt wird vom Institut für Europäische Politik (Berlin) in Zusammenarbeit mit dem Institute for Strategic Initiatives IPIS (Chișinău) sowie dem Institute for European Policies and Reforms IPRE (Chișinău) organisiert und umgesetzt. Die Projektfinanzierung erfolgt durch das Auswärtige Amt.

    

Gefördert von:

aa_office_farbe_de

Image copyright: