Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.
Wednesday, 18.12.2024 12:30173452140012Wed, 18 Dec 2024 12:30:00 +0100 – Wednesday, 18.12.2024 13:30173452500001Wed, 18 Dec 2024 13:30:00 +0100 Zu Ihrem Kalender hinzufügen
Das Jahr 2024 endet mit zwei Wendepunkten: dem Sieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen und dem Zerfall der deutschen Ampelkoalition. Die Konsequenzen dieser Ereignisse werden einen nachhaltigen Einfluss auf die deutsche Europapolitik haben. Unter der neuen Trump-Administration könnten die USA in der NATO deutlich weniger Verantwortung übernehmen, eine protektionistischere Handelspolitik verfolgen und möglicherweise erneut aus dem Pariser Klimaschutzabkommen austreten. Vor diesem Hintergrund wird die neue Bundesregierung vor der Herausforderung stehen, sich auf diese Entwicklungen einzustellen, gemeinsame europäische Positionen zu definieren und Deutschlands Rolle innerhalb der EU neu zu finden.
In dem digitalen Mittagsgespräch „Deutsche Europapolitik im Umbruch? Ein Ausblick“, werden Autorinnen der Neuauflage des IEP-Handbuchs „Deutsche Europapolitik. Handbuch für Wissenschaft und Praxis“ die möglichen Auswirkungen dieser politischen Veränderungen auf die deutsche Europapolitik und die europäische Zusammenarbeit erörtern. Ein Fokus liegt dabei auf der Frage, welche Kontinuitäten und Brüche mit der bisherigen Politik der Ampelkoalition zu erwarten sind und welche neuen Allianzen in Europa entstehen könnten.
Bitte melden Sie sich mit dem untenstehenden Formular bis zum 17. Dezember 2024 an.
Datum, Zeit und Ort
Mittwoch, 18. Dezember 2024
12:30 Uhr - 13:30 Uhr
Online via Zoom
Rednerinnen:
Dr. Stormy-Annika Mildner, Executive Director Aspen Institute Germany, Adjunct Lecturer Hertie School, Berlin
Prof. em. Dr. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet, Professur für Europaforschung und Internationale Beziehungen, Universität Würzburg
Dr. Barbara Saerbeck, Projektleiterin Grundsatzfragen, Agora Energiewende, Berlin
Einführung:
Prof. Dr. Mathias Jopp, Senior Advisor International Programmes, Institut für Europäische Politik, Berlin
Moderation:
Prof. Dr. Funda Tekin, Direktorin des Instituts für Europäische Politik, Berlin