Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

Wir verwenden Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind, um unsere Website zu verbessern. Außerdem sind externe Medien (z.B. Videos) in die Website eingebunden. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für die Einbindung externen Medien zu und erklären sich mit der hierbei erfolgenden Verarbeitung von personenbezogenen Daten einverstanden. Sie können diese Einstellungen jederzeit wieder ändern. Falls Sie nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Aktuelle Kooperationen
26.08.2014

Im Rahmen des Online-Masters „EUCAIS – The European Union and Central Asia in the International System” (eucais.org) wird den Studenten ermöglicht, sich mit Fragen der europäischen Energie- und Klimapolitik auseinanderzusetzen...

Im Rahmen des Online-Masters „EUCAIS – The European Union and Central Asia in the International System” (eucais.org) wird den Studenten ermöglicht, sich mit Fragen der europäischen Energie- und Klimapolitik auseinanderzusetzen. Dabei sollen sie zunächst die Entwicklungen und Meilensteine der EU in diesem Bereich kennenlernen, um sich dann mit einigen Themen genauer auseinanderzusetzen. Die Beziehungen zwischen der EU und Zentralasien im Energiebereich können hier von besonderem Interesse sein.

Über das The European Union and Central Asia in the International System (EUCAIS) Projekt: In Kooperation mit dem Centre international de formation européenne (CIFE) führt das Institut für Europäische Politik das englischsprachige Masterprogramm "The European Union and Central Asia in the International System" mit großzügiger Unterstützung durch die Volkswagen Stiftung durch.

Tags:
ISSN/ISBN:
Bild Copyright: