Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.
Friday, 22.10.2021 09:30163488780009Fri, 22 Oct 2021 09:30:00 +0200 – Friday, 22.10.2021 11:00163489320011Fri, 22 Oct 2021 11:00:00 +0200 Zu Ihrem Kalender hinzufügen
Im Rahmen unseres 22. Ukraine-Frühstücksgesprächs, das zum ersten Mal seit der Covid-19-Pandemie als physische Veranstaltung vor Ort stattfinden wird, werden die Autoren die wichtigsten Ergebnisse ihrer analytischen Arbeit vorstellen. Insbesondere laden wir Sie ein, die folgenden Fragen mit uns zu diskutieren:
- Wie haben sich das ukrainische politische System und seine Institutionen verändert? Welche langfristigen Trends sind zu beobachten?
- Welche sozialen Auswirkungen hat die Transformation des Landes und wie hat sich das Verhältnis zwischen Staat und Bürgern verändert?
- Welche Herausforderungen ergeben sich angesichts der fortschreitenden Europäisierung der Ukraine?
- Welchen Kurs wird die ukrainische Außenpolitik einschlagen und welche Überlegungen gibt es zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik des Landes?
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung in englischer Sprache abgehalten wird.
Veranstaltungsort:
Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung
Tiergartenstraße 35
10785 Berlin
Experten:
Dr. Yuriy Yakymenko, Präsident und Chefredakteur der Zeitschrift "National Security and Defence", Razumkov-Zentrum, Kyjiw
Oleksiy Melnyk, Co-Direktor, Programme für Außenbeziehungen und internationale Sicherheit, Razumkov-Zentrum, Kyjiw
Willkommensansprache und Moderation:
Dr. Jan-Philipp Wölbern, Referent für Osteuropa, Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin
Teilnahmebedingungen:
Das 22. Ukraine-Frühstücksgespräch findet als Präsenzveranstaltung nach der deutschen 2G-Regelung (für Geimpfte und Genesene) statt. Bitte bringen Sie die entsprechende Bestätigung mit.
Bitte melden Sie sich bis zum 19. Oktober 2021 an. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt! Nach erfolgreicher Anmeldung und Bestätigung ist die Teilnahme verpflichtend.
Die Veranstaltung wird nach der Chatham House Rule durchgeführt. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie an, dass die Chatham House Rule gilt.
Bitte beachten Sie, dass während der Veranstaltung Fotos gemacht werden. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Veröffentlichung dieser Bilder einverstanden.
Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ljudmyla Melnyk unter ljudmyla.melnyk@iep-berlin.de.
Das 22. Ukraine-Frühstücksgespräch wird in enger Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Razumkov-Zentrum organisiert. Die Veranstaltung findet im Rahmen der gemeinsamen Initiative des Berliner Ukraine-Koordinierungskreises anlässlich des 30. Unabhängigkeitstages der Ukraine statt.