Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

Wir verwenden Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind, um unsere Website zu verbessern. Außerdem sind externe Medien (z.B. Videos) in die Website eingebunden. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für die Einbindung externen Medien zu und erklären sich mit der hierbei erfolgenden Verarbeitung von personenbezogenen Daten einverstanden. Sie können diese Einstellungen jederzeit wieder ändern. Falls Sie nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Projektaktivitäten
09.12.2016

Hier finden Sie einen Überblick über alle Aktivitäten des Projekts...

2016

IEP-Mittagsgespräch mit Dr. Joachim Bertele, Gruppenleiter Außenpolitik, Sicherheitspolitik und Globale Fragen im Bundeskanzleramt zum Thema „Europäische Ostpolitik aus deutscher Sicht“ am 14. Dezember 2016 in Berlin.

Katrin Böttger: Eröffnung der Tagung des Jungen Europawissenschaftlichen Netzwerks im Rahmen des Jahreskolloquiums 2016 des Arbeitskreises Europäische Integration e.V. zum Thema „Der Beitrag der Europäischen Union zur Stabilisierung des Nahen Ostens und Nordafrikas“ am 1. Dezember 2016 in Mannheim.

Katrin Böttger / Mathias Jopp: Begrüßung und Eröffnung des runden Tisches „Denkfabriken in Deutschland und der Ukraine: Chancen und Möglichkeiten einer erfolgreichen Kooperation“ am 22. November 2016 in Berlin.

Katrin Böttger: Kommentar zur Präsentation des Policy Papers zum Thema „Zusammenarbeit zwischen der EU und der Ukraine im Bereich Sicherheit“ im Rahmen des runden Tisches „Denkfabriken in Deutschland und der Ukraine: Chancen und Möglichkeiten einer erfolgreichen Kooperation“ am 22. November 2016 in Berlin.

Katrin Böttger: Konzeption des Panels “Security Policy and Relations with Russia: Prospects and Challenges in light of the Crises in Ukraine and Syria” im Rahmen des Deutsch-Nordisch-Baltischen Forums am 17. und 18. November 2016 in Vilnius.

Katrin Böttger: Diskutantin beim Panel „Europa am Scheideweg: Herausforderungen und Antworten“ im Rahmen des 4. Deutschland-Portugal-Forums am 10. November 2016 in Berlin.

Mathias Jopp: Moderation des Panels zum Thema „Quo vadis Europa?“ beim 26. Deutsch-Ungarischen Forum am 25. und 26. Oktober 2016 in Budapest.

Katrin Böttger: Moderation des Panels zum Thema „Der Beitrag der EU zur Stabilisierung der äußeren Peripherie“ bei der Jahrestagung des Instituts für Europäische Politik (IEP) in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen Direktorium des IEP und dem Arbeitskreis Europäische Integration  (AEI) am 29. und 30. September 2016 in Berlin.

Katrin Böttger: Diskutantin beim Panel: Raus aus dem Krisenmodus – eine Illusion? Im Rahmen des ISWA-Politikseminars „Europäische Union  aktuelle Lage und Zukunftsperspektiven im September 2016“, vom 25.-27. September 2016 in Berlin.

Katrin Böttger: Eröffnung der Tagung des Jungen Wissenschaftlichen Direktoriums bei der Jahrestagung des Instituts für Europäische Politik (IEP) in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen Direktorium des IEP und dem Arbeitskreis Europäische Integration (AEI) am 29. und 30. September 2016 in Berlin.

Katrin Böttger: Moderation des IEP-Mittagsgesprächs mit Prof. Nathalie Tocci, Beraterin von Federica Mogherini und stellvertretende Direktorin des Istituto Affari Internazionali zum Thema „Europe’s Global Strategy“ am 23. September 2016 in Berlin.

Katrin Böttger – Moderation / Funda Tekin – Diskutantin beim IEP-Mittagsgespräch mit Manuel Sarrazin, MdB (Mitglied der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen) zum Thema „Europapopulismus in Deutschland“ am 20. September 2016 in Berlin.

Katrin Böttger: Begrüßung und Eröffnung des Workshops und Leitung des Seminars  zum Thema „Think Tank Publications“ im Rahmen des Projekts „Denkfabriken in der Ukraine: Fachkompetenz stärken und europäische Zusammenarbeit fördern“ am 15. und 16. September 2016 in Kiew.

Katrin Böttger: Teilnahme als Expertin am Meeting „A future-proof legislation“ für die Slowakische Ratspräsidentschaft im Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss am 18. Mai / 4. Juli / 7. September 2016 in Brüssel.

Katrin Böttger: Teilnahme an der 15. Botschafterkonferenz am 29. August 2016, dem 25. Jahrestag der Gründung des Weimarer Dreiecks, in Berlin.

Mathias Jopp – Moderation/Funda Tekin – Diskutantin: Panel Diskussion mit Dr. Peter Ptassek,  Beauftragter für Grundsatzfragen, Gemeinschaftspolitiken, strategische Koordinierung und stellvertretender Leiter der Europaabteilung im Auswärtigen Amt sowie mit Iain Begg, Professor an der London School of Economics zum Thema „The Impact of the British Referendum on the European Union“ am 12. Juli 2016 in Berlin.

IEP-Mittagsgespräch mit Martin Kotthaus, Ministerialdirektor und Leiter der Europaabteilung des Auswärtigen Amtes zum Thema „Aktuelle Herausforderungen deutscher Europapolitik – Vom britischen Referendum bis zur Migration“ am 6. Juli 2016 in Berlin.

Katrin Böttger: Moderation des Panels „The way ahead: how EU/U.S. instruments can be developed to stronger support transformation processes in the post-Soviet space“ und Zusammenfassung im Rahmen des Deutsch-amerikanischen Dialogs zum postsowjetischen Raum (DADPOSO) „Assessing the state of European integration and potential for transatlantic cooperation” am 5. und 6 Juli 2016 in Berlin.

Katrin Böttger: Moderation des IEP-Mittagsgesprächs mit Botschafter Andreas Peschke, Beauftragter für Osteuropa, Kaukasus und Zentralasien im Auswärtigen Amt zum Thema „Die EU und die Staaten der Östlichen Partnerschaft – Perspektiven aus deutscher Sicht“ am 9. Juni 2016 in Berlin.

Katrin Böttger: Moderation der Panel Diskussion mit Sonja Nita, Center of Thematic Expertise on Civil Society Support, Maja Bobic, Secretary General, European Movement in Serbia, Belgrade, Dr. Nedžma Dzananovic, Assistant Professor, Faculty of Political Science of the University of Sarajevo, Manuel Sarrazin, MdDB, Bündnis 90/Die Grünen zum Thema „EU enlargement and the role of CSO in the Western Balkans’ democratic development“ am 7. Juni 2016 in Berlin.

Katrin Böttger: Teilnahme an der slowakischen TEPSA Pre-Presidency Conference am 2. und 3. Juni 2016 in Bratislava.

IEP-Mittagsgespräch mit Michael Roth, MdB und Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt zum Thema „Deutsche Europapolitik vor großen Bewährungsproben“ am 30. Mai 2016 in Berlin.

Katrin Böttger: Moderation der Präsentation der Studie „#EngagEUkraine. Engagement der Ukrainer in Polen und Deutschland“ am 26. Mai 2016 in Berlin.

Katrin Böttger: Seminar mit Stipendiaten der Stiftung der Deutschen Wirtschaft zum Thema „A closer union? Europäische Integration im Spiegel der Zeit“ am 20. Mai 2016 in Berlin.

Katrin Böttger: Diskutantin beim Panel „Civil society in Germany and Ukraine – similarities and differences“ im Rahmen der Deutsch-Ukrainischen Zivilgesellschaftskonferenz unter dem Titel „After Euromaidan – Off to New Horizons“ am 3. Mai 2016 im Auswärtigen Amt in Berlin.

Katrin Böttger: Teilnahme an der Diskussion zum Thema „Shifting Paradigms in EU-Russian Relations: Must Europe Accept the ‘Competing Regionalismus’ Model?“ am 19. April 2016 in der Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin.

Katrin Böttger: Seminar zum Thema „Scenario Building for the Outcome of the crisis in Ukraine“, im Rahmen des anglophonen Masters „Europäische Studien und Internationale Beziehungen“ des Centre international de formation européenne (Cife) am 1. April 2016 im Institut für Europäische Politik, Berlin.

Katrin Böttger: Teilnahme am Panel zum Thema “Beyond EU borders – the multidimensionality of EU foreign policy” im Rahmen der Konferenz “The European Union Between Integration And Disintegration – Reflections on the Last Decade And Beyond” am 17. und 18. März 2016 in der Fritz Thyssen Stiftung, Köln.

Katrin Böttger: Teilnahme am Szenarien-Workshop mit dem Schwerpunkt Usbekistan in Rahmen des Projekts „Zentralasien 2030“, realisiert von dem Referat Zukunftsanalyse (Planungsamt der Bundeswehr) in Kooperation mit dem Referat Frühwarnung und Szenarienplanung (Auswärtiges Amt) am 15. März 2016 im Fortbildungszentrum des Auswärtigen Amtes, Berlin.

Katrin Böttger: Seminar zum Thema „The European Neighbourhood Policy of the European Union“ im Rahmen des „Masters für europäische und internationale Studien“ des Centre international de formation européenne (Cife) am 22. Februar 2016 im Institut für Europäische Politik, Berlin.

Katrin Böttger: Begrüßung und Vortrag im Institut für Europäische Politik anlässlich des Besuchs einer Delegation aus Georgien zum Thema „Strategische Europakommunikation“ vom 21.-26. Februar 2016 in Berlin.

Katrin Böttger/Julia Klein: Dozentinnen des Seminars „Foundation of the European Union“ im Masterstudiengang Europawissenschaften im Wintersemester 2015/16 in Berlin.

Über das Die Europäische Union und Russland in Osteuropa und im Südkaukasus: Integrationskonkurrenz zwischen Ost und West? Projekt: Die Krise der EU-Russland-Beziehungen der letzten beiden Jahre hat den Bedarf an wissenschaftlicher Forschung und Netzwerkbildung zur Beförderung einer erneuten Verbesserung der Ost-West Beziehungen offensichtlich gemacht...

Tags:
ISSN/ISBN:
Bild Copyright: