Share twitter instagram facebook LinkedIn youtube

Um unsere Webseite zu verbessern, setzen wir google Analytics ein.

Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzbestimmungen von google Analytics.

Neues Policy Paper zu „Kommunikation als Mittel der Reintegration der Bevölkerung im Donbass“ veröffentlicht
16.03.2017

Im Rahmen des Projektes „Denkfabriken in der Ukraine: Fachkompetenz stärken und europäische Zusammenarbeit fördern“, welches vom IEP in Zusammenarbeit mit der Ilko Kucheriv Democratic Initiatives Foundation (DIF) durchgeführt und vom Auswärtigen Amt gefördert wird, ist das Policy Paper zum Thema „Kommunikation als Mittel der Reintegration der Bevölkerung im Donbass“ erschienen.

Im Rahmen des Projektes „Denkfabriken in der Ukraine: Fachkompetenz stärken und europäische Zusammenarbeit fördern“, welches vom IEP in Zusammenarbeit mit der Ilko Kucheriv Democratic Initiatives Foundation (DIF) durchgeführt und vom Auswärtigen Amt gefördert wird, ist das Policy Paper zum Thema „Kommunikation als Mittel der Reintegration der Bevölkerung im Donbass“ erschienen.

Die Autorin Yelizaveta Rekhtman, Expertin beim Donezker Verband des Wählerkomitees der Ukraine sowie der Organisation Denkfabrik Donbass analysiert Gründe, die zu einem Informationsvakuum in den nicht unter Kontrolle der Ukraine stehenden Gebieten der Oblast Donezk führten und welchen Einfluss die entstandene Situation auf die Intensität der Beziehungen zwischen der Ukraine und den Einwohnern dieser Gebiete hat. In einer der Empfehlungen begründet die Autorin die Wichtigkeit der Ausarbeitung einer staatlichen Kommunikationspolitik in Bezug auf die genannten Gebiete, um dem Informationsvakuum entgegenzuwirken und die auch als Voraussetzung für die Aufklärung über die Staatspolitik bezüglich dieser Gebiete, Darlegung von Szenarien ihrer Reintegration und einer zukünftigen Entwicklung sowie Abbau der sozialen Spannungen und Erhöhung ihrer Loyalität gegenüber der Ukraine schaffen könnte. Im Sinne der Vereinbarungen des Minsker Formats und des Normandie-Formats sei, so die Autorin, die erforderliche Voraussetzung für die Durchführung von Wahlen in den nicht von der Ukraine kontrollierten Gebieten der Oblaste Donezk und Luhansk – neben dem Sicherheitsfaktor und der Errichtung einer vollständigen Kontrolle über die Grenze zur Russischen Föderation seitens der Ukraine – das Vorhandensein eines freien und konkurrenzfähigen Informationsraumes, der den Einwohnern eine bewusste Wahl ermöglicht.

Das Policy Paper im Volltext finden Sie hier als PDF-Datei.

Über das Denkfabriken in der Ukraine: Fachkompetenz stärken und europäische Zusammenarbeit fördern Projekt: Denkfabriken spielen eine der Schlüsselrollen in der Entwicklung des ukrainischen Staates, indem sie durch ihre qualitative Forschungsarbeit einen entscheidenden Beitrag zur Förderung einer pluralistischen

Tags:
ISSN/ISBN:
Bild Copyright: