Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

Wir verwenden Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind, um unsere Website zu verbessern. Außerdem sind externe Medien (z.B. Videos) in die Website eingebunden. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für die Einbindung externen Medien zu und erklären sich mit der hierbei erfolgenden Verarbeitung von personenbezogenen Daten einverstanden. Sie können diese Einstellungen jederzeit wieder ändern. Falls Sie nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Mittagsgespräch: „Die Zukunft der EU und Europaskeptizismus: deutsche Perspektiven in Zeiten der COVID-19-Pandemie“
28.09.2020

Datum:
Donnerstag, 8. Oktober 2020; 14-15 Uhr

ExpertInnen:
Daniel Freund, Mitglied des Europäischen Parlaments, Fraktion der Grünen / Freie Europäische Allianz
Katrin Böttger, Direktorin am Institut für Europäische Politik (IEP)

Begrüßung:
Georg Pfeifer, Leiter, Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland

Moderation:
Michael Kaeding, Jean-Monnet-Professor „ad personam“, Universität Duisburg-Essen

Online Veranstaltung über die Plattform ZOOM

Anmeldung: http://iep-berlin.de/blog/die-zukunft-der-eu-und-europaskeptizismus-deutsche-perspektiven-in-zeiten-der-covid-19-pandemie/

Über das Europagespräche Projekt: Die Europagespräche des IEP bringen Bürger:innen, Entscheidungsträger:innen, Wissenschaftler:innen und die Zivilgesellschaft zusammen, um Herausforderungen und Perspektiven der europäischen Integration zu diskutieren. Damit fördern sie die europapolitische Debatte in Deutschland.

Tags:
ISSN/ISBN:
Bild Copyright: