Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.
Wednesday, 29.11.2023 12:30170125740012Wed, 29 Nov 2023 12:30:00 +0100 – Wednesday, 29.11.2023 14:00170126280002Wed, 29 Nov 2023 14:00:00 +0100 Zu Ihrem Kalender hinzufügen
Die europäische Kohäsionspolitik dient der wirtschaftlichen Annäherung zwischen den Mitgliedstaaten und ihren Bürger:innen. Als grundlegender Pfeiler der europäischen Integration wird ihr ein bedeutender Teil des EU-Haushalts gewidmet. Dennoch werden die Umsetzung und die Ergebnisse der Investitionen durch Strukturfonds regelmäßig in Frage gestellt.
Die Vorbereitungen auf den nächsten mehrjährigen Finanzrahmen, der 2028 beginnt, werden in einem Kontext stattfinden, der durch einen steigenden Bedarf an europäischen Finanzierungen gekennzeichnet ist. Dieser beruht unter anderem auf hoher Inflation, der Klimakrise, dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und der potenziellen Erweiterung der EU. Darüber hinaus wirft das „Next Generation EU"-Instrument die Frage auf, ob die gemeinsame Kreditaufnahme der EU-Institutionen in Zukunft häufiger genutzt werden könnte, um den Bedarf zu decken.
Das Mittagsgespräch bringt Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis zusammen, um die Gestaltung der Kohäsionspolitik im Rahmen des nächsten MFR zu diskutieren. Es findet in englischer Sprache statt.
Datum und Uhrzeit
Mittwoch, 29. November 2023
12:30-14:00 Uhr
Online auf Zoom (Link nach Anmeldung)
Bitte melden Sie sich mit dem untenstehenden Formular an.
Redner:innen
Kim Jørgensen, Direktor mit Generalvollmacht und ständiger Vertreter der Europäischen Investitionsbank bei der EU in Brüssel
Céline Gauer, Generaldirektorin der Taskforce "Aufbau und Resilienz" (RECOVER), Europäische Kommission, Brüssel
Prof. Dr. Friedrich Heinemann, Leiter des Forschungsbereichs „Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft“, ZEW Mannheim & Außerplanmäßiger Professor für Volkswirtschaftslehre, Universität Heidelberg
Dr. Thu Nguyen, Stellvertretende Direktorin, Jacques Delors Centre, Berlin
Moderation:
Johanna Hase, Wissenschaftliche Referentin, Institut für Europäische Politik, Berlin
Anmeldung
Das IEP organisiert diese Veranstaltung in Kooperation mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) als Teil der IEP-EIB Veranstaltungsreihe.