Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.
Friday, 08.11.2024 11:30173106180011Fri, 08 Nov 2024 11:30:00 +0100 – Friday, 08.11.2024 13:00173106720001Fri, 08 Nov 2024 13:00:00 +0100 Zu Ihrem Kalender hinzufügen
In den letzten Jahrzehnten hat sich der 1974 gegründete Europäische Rat zu einer der zentralen Entscheidungsinstanzen in der Europäischen Union entwickelt. Die dort vertretenen Staats- und Regierungschefs legen die strategische Ausrichtung der Union fest und treffen wegweisende politische Entscheidungen, beispielsweise zur Erweiterung und Vertiefung der EU. Aber auch im Zuge der Eurokrise oder der COVID-19 Pandemie spielte der Rat eine hervorgehobene Rolle im Krisenmanagement der Union.
Entsprechend groß ist das akademische und praktische Interesse an dieser zentralen Institution der EU. Doch die Arbeit des Rats findet zumeist hinter verschlossener Tür statt. Im Rahmen des IEP-Mittagsgesprächs gewährt Dr. Uwe Corsepius mit einem Impulsvortrag spannende Einblicke in die internen Prozesse und die aktuellen Herausforderungen des Europäischen Rats.
Bitte melden Sie sich über das untenstehende Formular an.
Datum und Uhrzeit
Freitag, 8. November 2024
11:30 – 12:30 Uhr Gespräch
12:30 – 13:00 Imbiss
Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, 10117 Berlin
Redner
Dr. Uwe Corsepius, Ehemaliger Leiter der Europaabteilung des Bundeskanzleramtes und früherer Generalsekretär des Rates der Europäischen Union
Moderation:
Prof. Dr. Funda Tekin, Direktorin, Institut für Europäische Politik, Berlin
Das IEP organisiert diese Veranstaltung gemeinsam mit dem Arbeitskreis Europäische Integration (AEI), dem Centrum für Türkei- und EU-Studien an der Universität zu Köln (CETEUS) und dem Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft (GIS) der Ludwig-Maximilians-Universität.
Anmeldung
Mit freundlicher Unterstützung von