Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

Um unsere Webseite zu verbessern, setzen wir google Analytics ein.

Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzbestimmungen von google Analytics.

Öffentliche Diskussion “Security and Defence Cooperation in EU and NATO”: Deutsch-Nordisch-Baltisches Forum 2024

IEP
IEP

Registrieren Sie sich unten und nehmen Sie an der Debatte “Security and Defence Cooperation in EU and NATO” in Vilnius mit Expert:innen aus verschiedenen Ländern teil.

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Thursday, 14.11.2024 13:00173158560001Thu, 14 Nov 2024 13:00:00 +0100 – Thursday, 14.11.2024 14:45173159190002Thu, 14 Nov 2024 14:45:00 +0100 Zu Ihrem Kalender hinzufügen

Die europäische und globale Sicherheitsarchitektur verändert sich derzeit monumental. Die Auswirkungen sind in den Staaten ums Baltikum sichtbar: Vor dem Hintergrund der russischen Invasion in der Ukraine sind Finnland und Schweden der NATO beigetreten, und Dänemark hat sich für die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU entschieden. Deutschland arbeitet unter dem Stichwort „Zeitenwende“ an der Neuausrichtung seiner Außen- und Sicherheitspolitik, u.a. durch die Entsendung einer ständigen Brigade nach Litauen, während insbesondere die baltischen Staaten gegen hybride Angriffe aus Russland und Belarus kämpfen und sich auf den schlimmsten Fall einer militärischen Konfrontation vorbereiten.

Zwar bekräftigen die DNBF-Staaten die Notwendigkeit langfristiger Sicherheits- und Verteidigungsverpflichtungen gegenüber der Ukraine übereinstimmend. Diese Einigkeit demonstrierten sie beispielsweise auf der 75-Jahr-Feier der NATO im Juli 2024 in Washington. Doch die finanziellen, institutionellen und politischen Verpflichtungen der Länder weichen bisweilen noch voneinander ab. Dieses Eröffnungspanel wird erörtern, welche Rolle die NATO bei der Unterstützung der Ukraine vor dem Hintergrund der US-Wahlergebnisse vom November 2024 spielen sollte, wie das verstärkte Sicherheitsengagement der EU die NATO wirksam ergänzen kann und wie die DNBF-Staaten vor (hybriden) Angriffen geschützt werden können.

Agenda

Begrüßung

Premierministerin Ingrida Šimonytė, 17. Premierministerin der Republik Litauen (Video Botschaft)

Dr. Anna Lührmann, Staatsministerin für Europa und Klima, Auswärtiges Amt, Berlin (Video Botschaft)

Dr. Vilius Mačkinis, Stellvertretender Direktor für Wissenschaft und Forschung, Institute of International Relations and Political Science (IIRPS), Vilnius University

Prof. Dr. Funda Tekin, Direktorin, Institut für Europäische Politik, Berlin

Keynote

Gabrielius Landsbergis, Außenminister der Republik Litauen, Vilnius

Kommentar

Botschafter Dr. Cornelius Zimmermann, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Litauen, Vilnius

Prof. Dr. Malena Britz, Pro-Vizekanzlerin & Leiterin der Forschung, Swedish Defence University, Stockholm

Moderation

Dr. Vilius Mačkinis, Stellvertretender Direktor für Wissenschaft und Forschung, Institute of International Relations and Political Science (IIRPS), Vilnius University

Um sich einen Platz zu sichern, melden Sie sich bitte bis spätestens Montag, den 11. November 2024, über das untenstehende Formular an.

Anmeldung

Team

Über das DNBF – Deutsch-Nordisch-Baltisches Forum Projekt: Ausgehend von einem großen Diskussionsbedarf zwischen Deutschland, den baltischen und den nordischen EU-Mitgliedstaaten, bietet das DNBF seit 2008 Experten:innen aus den Ländern der Region die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen auszutauschen.

Tags:
ISSN/ISBN: ISSN1, ISSN2, ISBN1
Bild Copyright: IEP

Partner