Dr. Frédéric Krumbein

Research Associate
Heinrich-Heine-Gastprofessor an der Tel Aviv University (DAAD-Dozent), European Studies Program, Tel Aviv, Israel
Thematischer Schwerpunkt:
- Menschenrechtspolitik und ‑philosophie der Europäischen Union, der Volksrepublik China und Taiwan,
- Beziehungen zwischen der Europäischen Union und der Volksrepublik China und Taiwan,
- US-China-Taiwan-Beziehungen
Kontakt
Email: frederic.krumbein(at)fu-berlin.de
Ausgewählte Publikationen:
Begutachtete Beiträge in wissenschaftlichen Zeitschriften
- The human rights gap in the Taiwan Strait: how China pushes Taiwan towards the US, in: The Pacific Review, 2020 (online first)
- Rainbow Island – Taiwan’s struggle for marriage equality, in: Journal of Human Rights, vol. 19, no. 4, 2020, S. 484–500
Monographien
- Menschenrechtsdiskurse in China und den USA, Schriftenreihe „Ostasien im 21. Jahrhundert“, Springer VS, 2014
- Die Berichterstattung über Menschenrechte in China und den USA – Menschenrechtsdiskurse in den drei Tageszeitungen China Daily, New York Times und South China Morning Post, Dissertation, Freie Universität Berlin, http://www.diss.fu-berlin.de/diss/receive/FUDISS_thesis_000000039189 (veröffentlicht am 21. September 2012)
Begutachtete Beiträge in Sammelbänden
- Die Europäische Union als Grundrechtegemeinschaft, in: Müller-Graff, Peter- Christian (Hrsg.), Kernelemente europäischer Integration, Jubiläumsband 100 der Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration, Nomos-Verlag, 2020, S. 271–299
- Taiwan als Spieler auf dem US-chinesischen Schachbrett (zusammen mit Tom Bodenbinder), in: Godehardt, Nadine/Hansel, Mischa/Harnisch, Sebastian (Hrsg.), Chinesische Seidenstraßeninitiative und amerikanische Gewichtsverlagerung, Reaktionen aus Asien, Baden-Baden: Nomos-Verlag, 2018, S. 72–98
Beiträge in Nachschlagewerken
- Charta der Grundrechte, in: Weidenfeld, Werner/Wessels, Wolfgang (Hrsg.), Europa von A bis Z – Taschenbuch der europäischen Integration, Nomos-Verlag, 15. Auflage, 2020, S. 109–113
- Charta der Grundrechte, in: Weidenfeld, Werner/Wessels, Wolfgang (Hrsg.), Europa von A bis Z – Taschenbuch der europäischen Integration, Nomos-Verlag, 14. Auflage, 2016, S. 112–118
Publikationen der Stiftung Wissenschaft und Politik (open Access)
- Taiwan’s Threatened Democracy Stays on Course — Fear of China’s Dictatorship Pushes Taiwan’s President to a Landslide Victory, SWP Comment No. C7/2020, February 2020
- Taiwans bedrohte Demokratie hält Kurs – Die Angst vor Chinas Diktatur verhilft Taiwans Präsidentin zu einem Erdrutschsieg, SWP Aktuell Nr. 5/2020, Januar 2020
Weitere Beiträge in wissenschaftlichen Zeitschriften
- Human Rights in the EU and the US: Social Worker v. Good Cop?, in: Open Journal of Political Science, Vol. 7, No. 1, January 2017 (open access)
- Human Rights in North Korea – A European Perspective (zusammen mit Hanns Günther Hilpert), in: Journal of East Asian Affairs (Seoul), Vol. 20 No. 1, Spring/Summer 2016, S. 67–92
Rezensionen und Literaturberichte
- Hans Ingvar Roth, P.C. Chang and the Universal Declaration of Human Rights, Book review, in: Human Rights Quarterly, Vol. 42, Number 3, August 2020, pp. 717–722
- Hans Ingvar Roth, P.C. Chang and the Universal Declaration of Human Rights, Book review, in: Review of Politics, Vol. 81, No. 4, 2019, S. 711–714