Das Institut für Europäische Politik e.V. (IEP) ist als gemeinnützige Organisation auf dem Gebiet der europäischen Integration tätig und zählt zu den führenden außen- und europapolitischen Forschungseinrichtungen in Deutschland. Wir arbeiten national und transnational an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik, Verwaltung und politischer Bildung.
Das IEP sucht zum 1. Juni 2025 eine:n weitere:n wissenschaftliche:n Referent:in (m/w/d) der Geschäftsführung (Vollzeit, TVöD 13). Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet; mit Möglichkeit auf Verlängerung.
Ihre Aufgaben
- Sie wirken maßgeblich am konzeptionellen Ausbau des Forschungsbereichs und der strategischen Ausrichtung des IEP mit;
- Sie übernehmen die operative Schriftleitung der Vierteljahreszeitschrift integration
- Sie übernehmen Konzeption und Management für internationale, wissenschaftliche Konferenzen und Workshop-Formate des IEP zu aktuellen Themen deutscher Europapolitik, zur Zukunft der europäischen Integration, Erweiterung und Nachbarschaftspolitik;
- Sie betreuen hauptverantwortlich die Konzeption und Durchführung der IEP-Strategiegruppe und weitere bi- und multilaterale Foren, hier vor allem den deutsch-italienischen Nachwuchsführungskräfte-Dialog „Spinelli Forum“;
- Sie bearbeiten eigenständig Förderanträge und sind für deren Umsetzung, Monitoring und Berichterstattung verantwortlich;
- Sie arbeiten an der Umsetzung und Koordination von Forschungsprojekten mit;
- Sie erstellen Pressestatements und inhaltliche Analysen für die Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsaktivitäten des IEP;
- Sie unterstützen die Direktorin in allen Aufgabenbereichen.
Ihr Profil
- sehr guter Masterabschluss in Politikwissenschaft oder einer verwandten Disziplin mit Bezug zur europäischen Integration;
- abgeschlossene oder weit vorangeschrittene Promotion von Vorteil;
- 2–3 Jahre Berufserfahrung im wissenschaftlichen und policy-orientierten Arbeiten sowie in der Beantragung und Durchführung von Forschungsprojekten (im Think-Tank-Bereich von Vorteil);
- ausgewiesene Erfahrungen im Publizieren wissenschaftlicher Texte;
- hervorragende Kenntnisse der EU, ihrer Institutionen und Politiken;
- Kenntnisse in der Begleitung von Strategieprozessen und der Methodik der strategischen Vorausschau von Vorteil;
- eigenes thematisches Forschungsinteresse;
- Kenntnisse der europäischen und deutschen Think-Tank-Landschaft;
- Erfahrung in der Planung, Organisation und Durchführung von Konferenzen und Workshops;
- gute Teamfähigkeit und exzellente Kommunikationsfähigkeit;
- hohe Lern- und Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität;
- hervorragende deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift.
Wir bieten
- ein spannendes, dynamisches und chancengerechtes Arbeitsumfeld in einem jungen und motivierten Team an einem europaweit vernetzten Forschungsinstitut;
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum und Entwicklungspotenzial;
- Mitwirkung an nationalen und europäischen Diskussions- und Forschungsgruppen sowie Vernetzungsmöglichkeiten an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis;
- die Möglichkeit für wissenschaftliche Publikationen;
- flexible Arbeit am Dienstort Berlin mit Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben mit Forschungs-/Interessensschwerpunkten, ggf. Liste vorhandener Publikationen und einer Auswahl von Vorträgen, tabellarischer Lebenslauf, Studiennachweise, Arbeitszeugnisse) unter Nennung der Kennung WiRef2025 bis zum 30. April 2025 per E-Mail in einem PDF-Dokument an: bewerbungen@iep-berlin.de.
Die Bewerbungsgespräche sind für die 20./21. KW geplant.
Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, Religion oder Weltanschauung, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!