Das Institut für Europäische Politik (IEP) ist eine gemeinnützige, überparteiliche Organisation, die sich mit der europäischen Integration beschäftigt. Das Berliner Institut zählt zu den führenden außen- und europapolitischen Forschungseinrichtungen der Bundesrepublik Deutschland.
Seit 1980 bietet das „Jahrbuch der Europäischen Integration“ seinen Leser:innen eine umfassende jährliche Analyse der Ereignisse in den Institutionen, Politikbereichen und Mitgliedstaaten der Europäischen Union.
Die Autor:innen der über 100 deutschsprachigen Beiträge sind ausgewiesene Expert:innen ihres Fachs aus Wissenschaft, Think Tanks und politischer Praxis.
Für die Bearbeitung der 45. Ausgabe des „Jahrbuch der Europäischen Integration“ sucht das IEP eine:n verantwortliche:n Redakteur:in zum 15.06.2025 mit einer durchschnittlichen Wochenarbeitszeit von 31 Stunden (Vollzeit möglich). Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag des Bundes TVöD 12. Die Stelle ist aufgrund der Projektlaufzeit bis 31.12.2025 befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Ihre Aufgaben:
-
Planung, Konzeption und fristgerechte Durchführung der redaktionellen Bearbeitung eines politikwissenschaftlichen Sammelbands.
-
Redaktionelle Bearbeitung wissenschaftlicher Beiträge (Lektorat, Korrektorat, Faktencheck) mit Unterstützung studentischer Hilfskräfte.
-
Kommunikation mit Autor:innen, Herausgebern, Layouter:innen, Übersetzer:innen und Verlag.
-
Projektmanagement einschließlich Berichterstattung gegenüber dem öffentlichen Fördermittelgeber.
-
Kommunikation und Außendarstellung auf Social Media.
-
Kontinuierliche Aktualisierung des Jahrbuch-Archivs „wissen europa“.
-
Teilnahme und Mitwirkung an IEP-internen Redaktionskonferenzen.
Ihr Profil:
-
Masterabschluss in Politikwissenschaft, European Studies oder einer anverwandten Disziplin; abgeschlossenes journalistisches oder redaktionelles Volontariat von Vorteil.
-
Hervorragende Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift.
-
Hervorragendes Fachwissen über die EU, ihre Institutionen und Politiken.
-
Erfahrung in der Planung, Organisation und Durchführung von Redaktionsprozessen.
-
Gute Teamfähigkeit und exzellente Kommunikationsfähigkeit.
-
Hohe Lern- und Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität.
-
Umfassende Kenntnisse der gängigen Microsoft Programme.
Wir bieten:
-
Ein spannendes, dynamisches und chancengerechtes Arbeitsumfeld in einem jungen und motivierten Team an einem europaweit vernetzten Forschungsinstitut.
-
Mitarbeit an einem anerkannten Standardwerk der europäischen Integrationsforschung mit einem europaweiten Netzwerk anerkannter Expert:innen aus Wissenschaft, Think Tanks und politischer Praxis.
-
Eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und sinnstiftende Tätigkeit.
-
Flexibles Arbeiten am Dienstort Berlin.
Bewerbung:
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Studiennachweisen und einer Schreibprobe (z. B. eigenständige wissenschaftliche Publikation oder Qualifikationsarbeit) zusammengefasst in einer PDF-Datei per Mail an bewerbungen@iep-berlin.de unter Angabe der Referenz: Jahrbuch_2025. Einsendeschluss ist der 30. April 2025, 24:00 Uhr. Vorstellungsgespräche sind für die 21. KW in Berlin oder ggf. virtuell geplant.
Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, Religion oder Weltanschauung, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!