Share twitter instagram facebook LinkedIn youtube

Um unsere Webseite zu verbessern, setzen wir google Analytics ein.

Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzbestimmungen von google Analytics.

Studentische Mitarbeit für Dialogformate und Europagespräche zum 01. Oktober 2023

Sör Alex / Photocase
Sör Alex / Photocase

Du bist noch im Studium, interessiert an Europäischer Integration, internationalen Dialogformaten und Veranstaltungsplanung? Bewirb dich bis zum 27. August 2023.

Das Institut für Europäische Politik (IEP) ist eine gemeinnützige, überparteiliche Organisation, die sich mit der europäischen Integration beschäftigt. Das Berliner Institut zählt zu den führenden außen- und europapolitischen Forschungseinrichtungen der Bundesrepublik Deutschland. Wir arbeiten national und transnational an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik, Verwaltung und politischer Bildung.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt und spätestens bis zum 01. Oktober 2023 eine studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung der bi- und mulitlateralen Dialogformate sowie der Europagespräche des IEP mit einer durchschnittlichen Wochenarbeitszeit von 16 Stunden. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag für studentische Beschäftigte (TV Stud III).

Deine Aufgaben:

  • Logistische und organisatorische Vor- und Nachbereitung der bi- und multilateralen Dialogformate; insbesondere Unterstützung bei der Organisation des Deutsch-Nordisch-Baltischen Forums und des Deutsch-Italienischen Nachwuchsührungskräfte-Dialogs – Spinelli Forum 2023;
  • Logistische und organisatorische Vor- und Nachbereitung der Europagespräche des IEP;
  • Unterstützung bei Projektmanagement sowie inhaltliche Mitarbeit bei der Erstellung von Projektmaterialien;
  • Literaturrecherchen und Forschungsassistenz insbesondere zu Grundsatzfragen der europäischen Integration, der institutionellen Reform der EU, der EU-Erweiterungspolitik, der wirtschaftlichen Sicherheit der EU sowie Desinformation;
  • Allgemeine administrative Aufgaben im Bereich Dokumentation und Datenpflege.

Bewerbungsvoraussetzungen:

  • Immatrikulation an einer Hochschule;
  • Studium der Politikwissenschaften oder eines anderen themenrelevanten Fachbereiches mit gleichwertiger Qualifikation idealerweise im vierten oder höheren Semester;
  • Hohes Interesse an Fragen zur Zukunft der Europäischen Integration; Interesse an den Beziehungen zwischen Deutschland, der EU sowie den nordisch-baltischen Staaten oder Italien wünschenswert;
  • Sehr gute Kenntnisse der Politik der Europäischen Union und der europäischen Integrationsforschung;
  • Fähigkeit zu selbstständigem, wissenschaftlichem Arbeiten;
  • Team- und Organisationsfähigkeit sowie Zuverlässigkeit und Belastbarkeit;
  • Erfahrungen im Konferenzmanagement; Erfahrungen mit virtuellen Konferenztools von Vorteil;
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.

Wir bieten:

  • Einblicke in die Arbeit eines renommierten politischen Forschungsinstituts;
  • Ein spannendes, dynamisches und chancengerechtes Arbeitsumfeld in einem jungen und motivierten Team
  • Begleitung eines Projekts bis zur Fertigstellung eines abschließenden Papiers;
  • Kontakt zu nationalen und internationalen Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Medien und Zivilgesellschaft;
  • Möglichkeiten zur Teilnahme an Veranstaltungen des IEP, wie z. B. das Deutsch-Nordisch-Baltische Forum oder die IEP-Jahrestagung;
  • flexibles Arbeiten am Dienstort Berlin mit Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.

Bitte sende Deine aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben mit Forschungs-/Interessenschwerpunkten, tabellarischer Lebenslauf, Studiennachweise, evtl. Praktikums-/ Arbeitszeugnisse) mit der Referenz SHK Dialogformate und Europagespräche bis zum 27.08.2023 per E-Mail in einem PDF Dokument an: bewerbungen@iep-berlin.de. Die Bewerbungsgespräche sind für die 35./36. KW geplant.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Bei Fragen zur Stelle wende dich bitte an Johanna Hase (johanna.hase@iep-berlin.de).