Share twitter instagram facebook LinkedIn youtube

Um unsere Webseite zu verbessern, setzen wir google Analytics ein.

Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzbestimmungen von google Analytics.

Transformationsprozesse

Aktuelle Auswahl

Typ

Themen

Policy

Regionen/Beziehungen

Format

August 2023
Call for Applications: “VisiBYlity for Belarusian diaspora”
22.08.2023
Beitrag
VisiBYlity belarus
Das Stipendienprogramm bietet finanzielle Unterstützung, Mentoring und die Möglichkeit, an einer Podcast-Reihe sowie an öffentlichen Veranstaltungen teilzunehmen. Bewerbungsfrist ist Sonntag, 17. September 2023.
Dezember 2022
Abschlussveranstaltung: Aktuelle Herausforderungen der belarusischen Diaspora
15.12.2022
Beitrag
ConnectBY
Im Rahmen einer digitalen Veranstaltung Anfang Dezember hat das ConnectBY Team die wissenschaftlichen Studie zur belarusischen Diaspora in Deutschland und der Ukraine vorgestellt, und sie mit Vertreter:innen der belarusischen Diaspora, der Wissenschaft und der Politik diskutiert.
Internationales Disinfo Lab in Chisinau
14.12.2022
Beitrag
reformd
Mit welchen Maßnahmen kann man Desinformation in der Republik Moldau entgegnen? Diese Frage war das Leitmotiv des reforMD Projekts und wurde im Rahmen der Abschlussveranstaltung von lokalen und internationalen Expert:innen diskutiert.
Rechtliche Regulierung von Desinformation in der Republik Moldau
05.12.2022
Beitrag
reformd
Die Republik Moldau ist besonders stark betroffen von russischen Desinformationskampagnen. Im Rahmen der reforMD Policy Debates haben Expert:innen diskutiert, wie der rechtliche Rahmen ausgebaut werden kann, um die Resilienz im Land zu stärken.
Oktober 2022
Call for Contributions – Stimmen der Belarusischen Diaspora
24.10.2022
Beitrag
ConnectBY
Die Workshop-Phase des Projekts unterstützt belarusische Aktivist:innen und Forscher:innen dabei, ihre Initiativen und Ideen weiterzuentwickeln. Gleichzeitig tragen Teilnehmende zur Abschlusspublikation des Projekts bei. Einsendeschluss ist der 02. November 2022.
Networking Labs: Fördermöglichkeiten und Vernetzung
14.10.2022
Beitrag
ConnectBY
Im Oktober 2022 haben die ersten Veranstaltungen des ConnectBY Projekts stattgefunden. In zwei interaktiven Networking Labs erhielten Mitglieder der belarusischen Diaspora Community Informationen zu Fördermöglichkeiten und hatten Zeit für informellen Austausch.
September 2022
Europas illiberale Herausforderung: Wertepräferenzen und strategischer Populismus in Mittel- und Osteuropa
13.09.2022
Beitrag
Europagespräche
Rechtsstaatsinstrumente früher und konsequenter anwenden – Dr. Anna Lührmann, Staatsministerin für Europa und Klima im Auswärtigen Amt hat gemeinsam mit Dr. Funda Tekin im Rahmen eines Mittagsgesprächs digital den Einfluss illiberaler Parteien in Mittel- und Osteuropa diskutiert.
Mai 2022
Deutsche DiCE Regional Assembly
16.05.2022
Beitrag
EU IDEA
Wie sehen lokale Regierungsvertreter:innen differenzierte Integration? Wissenschaftler und deutsche Landesvertreter:innen haben die Forschungsergebnisse der Horizon 2020 DiCE Netzwerkprojekte „EU IDEA“ und „InDivEU“ diskutiert.
September 2021
Die Fellows und Forschungsprojekte des Eurasia Lab & Fellowship Program
16.09.2021
Beitrag
Eurasia Lab
Von zivilem Aktivismus in Kasachstan während Covid-19, über den Einfluss der Pandemie auf geschlechtsspezifische Gewalt in Usbekistan und Kirgisistan hin zu digitalem Aktivismus in Turkmenistan: Das sind die Themen der Eurasia Lab Teams von September bis Dezember 2021.
Juli 2020
Essay Challenge
 – EUritage
02.07.2020
Beitrag
EUritage
Zum 30. Jahrestag der demokratischen Revolutionen in Mitteleuropa sowie zum 15. Jahrestag ihres Beitritts zur Europäischen Union hat das Projekt Studierende aus Mitteleuropa eingeladen, an dem EUritage Essay Wettbewerb „Central Europe, the EU and myself“ teilzunehmen.
Februar 2020
Neue Regierung, alte Herausforderungen: Politische und wirtschaftliche Aussichten – Moldau im Jahr 2020
12.02.2020
Beitrag
Berlin Policy Hub
Welche Reformpolitik verfolgt die neue moldauische Regierung? Worauf liegt der thematische Fokus? Werden die Beziehungen zu Russland oder der EU gestärkt? Diese und weitere Fragen zur Einschätzung der Situation im Schatten der Pandemie haben Expert:innen aus Moldau diskutiert.