Share twitter instagram facebook LinkedIn youtube

Um unsere Webseite zu verbessern, setzen wir google Analytics ein.

Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzbestimmungen von google Analytics.

Ukraine

Aktuelle Auswahl

Typ

Themen

Policy

Regionen/Beziehungen

Format

Dezember 2022
Die Resilienz der ukrainischen Demokratie unter den Bedingungen des Krieges – 26. Ukraine-Frühstücksgespräch
13.12.2022
Beitrag
GURN
Wie können die Fortschritte der Ukraine in so zentralen Bereichen wie Rechtsstaatlichkeit und Dezentralisierung während des Kriegs und für die Zeit danach gesichert werden? Diese Herausforderung und die Rolle der Zivilgesellschaft besprachen wir beim Ukraine-Frühstücksgespräch.
„Zeitenwende: Welchen Platz nimmt die Ukraine in der deutschen Außenpolitik ein?“ – 10. Deutschland-Frühstücksgespräch
07.12.2022
Beitrag
GURN
Der umfassende russische Angriffskrieg hat die deutsch-ukrainischen Beziehungen neu ausgerichtet. Zuvor Partner in den Bereichen Energie und Dezentralisierung, ist Deutschland nun Verbündeter für Sicherheit und Verteidigung – Bereiche, in denen sich kritische Fragen stellen.
Oktober 2022
Der Wiederaufbau der Ukraine: Signale der internationalen Expert:innenkonferenz in Berlin
26.10.2022
Beitrag
Europagespräche
Der Wiederaufbau der Ukraine ist eine Investition in die Zukunft Europas – Jean-Eric de Zagon, Gerlind Heckmann und Nataliia Shapoval haben den nationalen Wiederaufbauplan der Ukraine diskutiert und die Ergebnisse der internationalen Expert:innenkonferenz in Berlin bewertet.
September 2022
Krieg in der Ukraine – Verschiedene Perspektiven aus Deutschland und der EU?
14.09.2022
Beitrag
rEUnify
Der Krieg gegen die Ukraine fordert die Solidarität europäischer Staaten. Jedoch zeigen sich in Deutschland und seinen Nachbarländern verschiedene Perspektiven auf den Krieg. Diese waren Thema der Diskussion zum Abschluss des rEUnify Projekts in Dresden.
Mai 2022
Politikberatung in Zeiten des Krieges – 25. Ukraine-Frühstücksgespräch
18.05.2022
Beitrag
GURN
Wie hat sich die Arbeit ukrainischer Think-Tanker seit der russischen Invasion am 24. Februar 2022 verändert? Mit welchen Herausforderungen sind sie konfrontiert und wie kann die internationale Gemeinschaft sie unterstützen? Vertreter:innen dreier Think-Tanks haben diskutiert.
Dezember 2021
Ukraine-Bild in Deutschland – 9. Deutschland-Frühstücksgespräch
16.12.2021
Beitrag
GURN
Der deutsche Diskurs über die Ukraine hat sich seit 2014 diversifiziert. Dennoch existieren auf beiden Seiten nach wie vor Wissenslücken über das jeweils andere Land, die es in Zukunft zu schließen gilt.
Networking Lab: Gemeinsam gegen Desinformation
09.12.2021
Beitrag
inforMD
Eine aktive Zivilgesellschaft, ein starker regulatorischer Rahmen, und der internationale Austausch sind entscheidende Faktoren für die Desinformationsbekämpfung. Moldauische und internationale Expert:innen haben sich im Rahmen des inforMD Networking Labs ausgetauscht.
Welche Impulse setzt die Bodenreform? – 23. Ukraine-Frühstücksgespräch
09.12.2021
Beitrag
GURN
In der ukrainischen Landwirtschaft hat sich 2021 eine kleine Revolution ereignet: Die neue Bodenreform ermöglicht den Handel mit Flächen, die zwei Jahrzehnte unter Verschluss waren. Eine Studie zeigt erste Befunde zu den Effekten auf dem Bodenmarkt.
November 2021
Die Ukraine und die europäische Union – 8. Deutschland-Frühstücksgespräch
24.11.2021
Beitrag
GURN
Wie steht es um die Beziehungen der Ukraine zur Europäischen Union? Expert:innen haben über die Erwartungen Deutschlands an die EU-Annäherung der Ukraine gesprochen. Dabei stand die Berliner Perspektive im Mittelpunkt.
Oktober 2021
Nach den Bundestagswahlen – 7. Deutschland-Frühstücksgespräch
12.10.2021
Beitrag
GURN
In Berlin wird sondiert und bald koaliert. Wie eine neue Bundesregierung die deutsch-ukrainischen Beziehungen verändern wird, haben Expert:innen beider Länder diskutiert.
Mai 2021
Die Krim-Plattform – 21. Ukraine-Frühstücksgespräch
27.05.2021
Beitrag
GURN
The Ukraine Breakfast Debate looked at the potentials of the Crimea Platform. The initiative aims at the reintegration of Crimea into Ukraine. The future shape of the platform depends on both Ukraine and the international community.
Strategien für eine nachhaltige deutsch-ukrainische Partnerschaft – 6. Deutschland-Frühstücksgespräch
25.05.2021
Beitrag
GURN
Expert:innen aus Deutschland und der Ukraine haben sich über die zukünftige Ausgestaltung der bilateralen Beziehungen und gegenseitige Erwartungen ausgetauscht. Die diskutierten Themen reichten von Energiesicherheit bis Gedenkkultur.
Dezember 2020
Ein Jahr nach dem Normandie Gipfel in Paris – 5. Deutschland-Frühstücksgespräch
11.12.2020
Beitrag
GURN
Expert:innen aus Deutschland und der Ukraine haben über den aktuellen Stand der Konfliktlösung zwischen Russland und der Ukraine und die Zukunft der besetzten Gebiete diskutiert. Auch die Rolle der internationalen Gemeinschaft beim Verhandlungsprozess stand im Mittelpunkt.
November 2020
COVID-19 in der Ukraine – 20. Ukraine-Frühstücksgespräch
05.11.2020
Beitrag
GURN
Trotz der erheblichen negativen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die ukrainische Wirtschaft, lässt die langfristige Perspektive Raum für Optimismus zu. Grund dafür sind nationale Finanzhilfemaßnahmen, aber auch die internationale Zusammenarbeit mit der Europäischen Union.
Oktober 2020
Wie steht es um die deutsch-ukrainischen Beziehungen – 4. Deutschland-Frühstücksgespräch
29.10.2020
Beitrag
GURN
Deutschland ist einer der wichtigsten Handelspartner der Ukraine. Nukleus des Reformbedarfs ist jedoch nach wie vor die Korruption im Land. Das Investitionsklima muss nachhaltig verbessert werden, um die Kooperation auszubauen. Aber auch Deutschland kann von der Ukraine lernen.
Lokalwahlen in der Ukraine – 19. Ukraine-Frühstücksgespräch
14.10.2020
Beitrag
GURN
Die Lokalwahlen im Herbst 2020 haben einen Meilenstein im Reformprozess der Ukraine dargestellt. Beim Frühstücksgespräch ging es um Trends und Besonderheiten des Wahlprozesses, die Strategien der einzelnen Parteien und den Einfluss von COVID-19.
September 2020
Ausschreibung zur Unterstützung unabhängiger Forschung in der Ukraine
28.09.2020
Beitrag
GURN
Das IEP hat die Forschungsprojekte von drei ukrainischen Think-Tanks gefördert. Die Ideen zur Untersuchung des Zugangs zu Universitäten aus den besetzten Gebieten, der Integrität der Lokahlwahlen und eines nachhaltigen Konzepts für die ukrainische Wirtschaft setzten sich durch.
Deutsche Investitionen in der Ukraine – 3. Deutschland-Frühstücksgespräch
22.09.2020
Beitrag
GURN
Die Debatte hat sich vor allem darauf konzentriert, wie trotz des ungelösten Konfliktes in der Ostukraine langfristig stabile Anlagebedingungen geschaffen werden können. Die Gäste betonten die Bedeutung der Justizreform und der Verbreitung von Erfolgsgeschichten.
August 2020
CiSEP steht jetzt für „Civic Initiative for Sound EU Practice“
01.08.2020
Beitrag
CiSEP
CiSEP hat sich umbenannt und steht nun für „Civic Initiative for Sound EU Practice“.
Juli 2020
Virtuelle Abschlusswoche
21.07.2020
Beitrag
Berlin Policy Hub
Die Direktor:innen der am Projekt beteiligten Think Tanks sind zum Austausch für Coachings und Feedback zur Kooperation zusammengekommen. Ferner wurden mögliche zukünftige Ideen im Rahmen der Östlichen Partnerschaft besprochen.