Share twitter instagram facebook LinkedIn youtube

Um unsere Webseite zu verbessern, setzen wir google Analytics ein.

Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzbestimmungen von google Analytics.

Moldau

Kurzinformationen über das Thema Republik Moldau im IEP.

Aktuelle Auswahl

Typ

Themen

Policy

Regionen/Beziehungen

Format

Dezember 2022
Internationales Disinfo Lab in Chisinau
14.12.2022
Beitrag
reformd
Mit welchen Maßnahmen kann man Desinformation in der Republik Moldau entgegnen? Diese Frage war das Leitmotiv des reforMD Projekts und wurde im Rahmen der Abschlussveranstaltung von lokalen und internationalen Expert:innen diskutiert.
Rechtliche Regulierung von Desinformation in der Republik Moldau
05.12.2022
Beitrag
reformd
Die Republik Moldau ist besonders stark betroffen von russischen Desinformationskampagnen. Im Rahmen der reforMD Policy Debates haben Expert:innen diskutiert, wie der rechtliche Rahmen ausgebaut werden kann, um die Resilienz im Land zu stärken.
November 2022
Local Disinfo Labs: Awareness-raising gegen Desinformationskampagnen
21.11.2022
Beitrag
reformd
Falschinformationen und Manipulation der öffentlichen Meinung sind eine ernste Bedrohung für die Demokratie. Die reforMD Local Disinfo Labs sollen die Resilienz der moldauischen Bevölkerung gegen Desinformationskampagnen stärken.
März 2022 Dezember 2021
Networking Lab: Gemeinsam gegen Desinformation
09.12.2021
Beitrag
inforMD
Eine aktive Zivilgesellschaft, ein starker regulatorischer Rahmen, und der internationale Austausch sind entscheidende Faktoren für die Desinformationsbekämpfung. Moldauische und internationale Expert:innen haben sich im Rahmen des inforMD Networking Labs ausgetauscht.
November 2021
Anti-Desinformationstraining für junge Moldauer:innen
18.11.2021
Beitrag
inforMD
Zusammen mit lokalen Expert:innen beschäftigten sich moldauische Studierende mit verschiedenen Formen von Desinformation in traditionellen sowie in sozialen Medien.
September 2021
Transformationsprozesse in Osteuropa und Zentralasien – Öffentliche Diskussion
16.09.2021
Beitrag
Eurasia Lab
Korruptionsbekämpfung in der Republik Moldau, COVID-19 in Zentralasien, Zivilgesellschaft in Belarus – die Fellows des Eurasia Lab & Fellowship Programms haben ihre Forschungsprojekte vorgestellt und die Ergebnisse mit externen Expert:innen diskutiert.
Juni 2021 Mai 2021 Juli 2020
Virtuelle Abschlusswoche
21.07.2020
Beitrag
Berlin Policy Hub
Die Direktor:innen der am Projekt beteiligten Think Tanks sind zum Austausch für Coachings und Feedback zur Kooperation zusammengekommen. Ferner wurden mögliche zukünftige Ideen im Rahmen der Östlichen Partnerschaft besprochen.
Projektabschlusskonferenz
01.07.2020
Beitrag
WE&EU
Unterstützung Moldaus durch die EU und die Relevanz EU Annäherungsprozess waren Thema in der Abschlusskonferenz des WE&EU Projekts. Außerdem sind Videos mit Erfolgsgeschichten von EU-Förderung lokaler Projekte gezeigt worden.
Juni 2020
Awareness Workshop in Edinet, Republik Moldau
04.06.2020
Beitrag
WE&EU
Es ist über das EU-Assoziierungsabkommen informiert worden und die Einschätzungen lokaler Akteur:innen zur Umsetzung des Abkommens wurden vorgestellt. Außerdem wurde Desinformationen mit WE&EU Fact-Checks und Videos zu EU-Erfolgsgeschichten entgegen gewirkt.
Mai 2020
Virtueller Bürger:innendialog in Drochia, Republik Moldau
20.05.2020
Beitrag
WE&EU
Mit zivilgesellschaftlichen Teilnehmer:innen wurden Desinformationen zum EU-Assoziierungsabkommen besprochen und durch EU-Hilfen finanzierte Projekte vorgestellt, um Skepsis, aufgrund von Intransparenz und mangelnden Arbeits- und Sozialstandards, gegenzusteuern.
April 2020 März 2020
Dritter Bürger:innendialog in Ceadir-Lunga, Republik Moldau
04.03.2020
Beitrag
WE&EU
Es hat ein offener Dialog über das Assoziierungsabkommen zwischen der EU und Moldau und dessen Inhalte, Werte sowie über die Auswirkungen auf die moldauische Wirtschaft und konkreten Vorteile für die Gesellschaft stattgefunden.
Awareness Workshop in Leova, Moldau
03.03.2020
Beitrag
WE&EU
Es ist Sachwissen über das EU-Assoziierungsabkommen vermittelt worden, um bestehenden Mythen und Fehlinformationen entgegenzuwirken. Außerdem wurde über EU-finanzierte Projekte in der relevanten Region und spezifische Fördermöglichkeiten zu informiert.
Februar 2020
Neue Regierung, alte Herausforderungen: Politische und wirtschaftliche Aussichten – Moldau im Jahr 2020
12.02.2020
Beitrag
Berlin Policy Hub
Welche Reformpolitik verfolgt die neue moldauische Regierung? Worauf liegt der thematische Fokus? Werden die Beziehungen zu Russland oder der EU gestärkt? Diese und weitere Fragen zur Einschätzung der Situation im Schatten der Pandemie haben Expert:innen aus Moldau diskutiert.