Share twitter instagram facebook LinkedIn youtube

Um unsere Webseite zu verbessern, setzen wir google Analytics ein.

Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzbestimmungen von google Analytics.

Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit

Aktuelle Auswahl

Typ

Themen

Policy

Regionen/Beziehungen

Format

Mai 2023 April 2023 März 2023
Die #RESILIOsnapshot Reihe
31.03.2023
Beitrag
Resilio
Die #RESILIOsnapshot-Reihe zielt darauf ab, mit Hilfe von Expert:innen und Praktiker:innen in ihren jeweiligen Bereichen die im RESILIO-Modell identifizierten Widerstandsfaktoren der Rechtsstaatlichkeit zu definieren, zu operationalisieren und zu analysieren.
November 2022
Zwischenbilanz nach einem Jahr Global-Gateway-Strategie
24.11.2022
Beitrag
Europagespräche
Welche Potentiale bietet die Global-Gateway-Strategie der Europäischen Kommission und welche Herausforderungen stellen sich? Im IEP-EIB Mittagsgespräch diskutierten Katja Kammerer, Jule Könneke, Dr. Eefje Schmid und Dr. Jörg Wojahn.
Das RESILIO Model auf den Punkt gebracht
16.11.2022
Beitrag
Resilio
Vor dem Hintergrund der Rechtsstaatsregression in EU-Mitgliedstaaten erarbeitet RESILIO Strategien, für eine resilientere Rechtsstaatlichkeit. Das Modell folgt einem interdisziplinären Ansatz und identifiziert institutionelle sowie strukturelle Bedingungen der Resilienz.
Oktober 2022 September 2022
The Future of Europe: Questions, Concepts and Actors
29.09.2022
Beitrag
IEP-Jahrestagung
Welche Auswirkungen hat der russische Angriffskrieg und was bedeutet die "Zeitenwende" für die GASP und GSVP der EU, die Wirtschafts- und Klimapolitik und die Zukunft der Rechtsstaatlichkeit? Mit diesen Fragen beschäftigten sich Experten auf der diesjährigen IEP-Jahreskonferenz.
Krieg in der Ukraine – Verschiedene Perspektiven aus Deutschland und der EU?
14.09.2022
Beitrag
rEUnify
Der Krieg gegen die Ukraine fordert die Solidarität europäischer Staaten. Jedoch zeigen sich in Deutschland und seinen Nachbarländern verschiedene Perspektiven auf den Krieg. Diese waren Thema der Diskussion zum Abschluss des rEUnify Projekts in Dresden.
Europas illiberale Herausforderung: Wertepräferenzen und strategischer Populismus in Mittel- und Osteuropa
13.09.2022
Beitrag
Europagespräche
Rechtsstaatsinstrumente früher und konsequenter anwenden – Dr. Anna Lührmann, Staatsministerin für Europa und Klima im Auswärtigen Amt hat gemeinsam mit Dr. Funda Tekin im Rahmen eines Mittagsgesprächs digital den Einfluss illiberaler Parteien in Mittel- und Osteuropa diskutiert.
Juli 2022 März 2022 September 2021 August 2021 Juni 2021 Mai 2021
Die Krim-Plattform – 21. Ukraine-Frühstücksgespräch
27.05.2021
Beitrag
GURN
The Ukraine Breakfast Debate looked at the potentials of the Crimea Platform. The initiative aims at the reintegration of Crimea into Ukraine. The future shape of the platform depends on both Ukraine and the international community.