Share twitter instagram facebook LinkedIn youtube

Um unsere Webseite zu verbessern, setzen wir google Analytics ein.

Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzbestimmungen von google Analytics.

Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik

Aktuelle Auswahl

Typ

Themen

Policy

Regionen/Beziehungen

Format

Juli 2023
Mittagsgespräch: Frischer Wind für EU-CELAC-Beziehungen?
10.07.2023
Beitrag
Europagespräche
Bei unserem Mittagsgespräch haben wir diskutiert, inwieweit die hohen Erwartungen an den EU-CELAC-Gipfel im Juli für eine tiefere Kooperation zwischen den Regionen angesichts bestehender Asymmetrien und politischer Differenzen gerechtfertigt sind.
September 2022
The Future of Europe: Questions, Concepts and Actors
29.09.2022
Beitrag
IEP-Jahrestagung
Welche Auswirkungen hat der russische Angriffskrieg und was bedeutet die "Zeitenwende" für die GASP und GSVP der EU, die Wirtschafts- und Klimapolitik und die Zukunft der Rechtsstaatlichkeit? Mit diesen Fragen beschäftigten sich Experten auf der diesjährigen IEP-Jahreskonferenz.
Krieg in der Ukraine – Verschiedene Perspektiven aus Deutschland und der EU?
14.09.2022
Beitrag
rEUnify
Der Krieg gegen die Ukraine fordert die Solidarität europäischer Staaten. Jedoch zeigen sich in Deutschland und seinen Nachbarländern verschiedene Perspektiven auf den Krieg. Diese waren Thema der Diskussion zum Abschluss des rEUnify Projekts in Dresden.
April 2022
Konferenz zur Zukunft Europas: Konsequenzen des Russland-Ukraine-Krieges
01.04.2022
Beitrag
Europagespräche
Die Konferenz zur Zukunft Europas liefert wichtige Impulse für die Rolle der EU in der Welt und eine gemeinsame europäische Außenpolitik. Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine stellt allerdings die Frage nach der Tragweite der Ergebnisse der Zukunftskonferenz neu.
April 2021
Orientierungslos auf der Weltbühne? Die EU-Außenpolitik zwischen China, Russland und den USA
21.04.2021
Beitrag
Bürgerdialoge
Wie viel europäische Autonomie ist notwendig und wie sollte sich die EU international positionieren? Funda Tekin, IEP, und David McAllister, CDU Auswärtiger Ausschuss haben über die Herausforderungen und Perspektiven für eine wirkungsvollere EU-Außenpolitik diskutiert.
November 2020
Europas Rolle in der Welt: Die EU-Außenpolitik im Lichte der US-Wahl
05.11.2020
Beitrag
Bürgerdialoge
Die US-Wahlen haben erneut die Debatte um die Rolle der EU in der Welt geweckt. Pamela Preusche diskutierte zusammen mit Dr. Annegret Bendiek über die Handlungsfähigkeit der EU auf globaler Ebene sowie über Reformen, wodurch die EU souveräner und selbständiger werden würde.