Share twitter instagram facebook LinkedIn youtube

Um unsere Webseite zu verbessern, setzen wir google Analytics ein.

Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzbestimmungen von google Analytics.

Publikationen

Hier sehen Sie alle Veröffentlichungen des IEP chronologisch sortiert und nach Schlagworten filterbar.

Typ

Themen

Policy

Regionen/Beziehungen

Format

November 2020
Workshop: Developing project ideas and writing funding applications
26.11.2020
Beitrag
Eurasia Lab
Das Antrag Schreiben sollte nie gänzlich aus der Hand gegeben werden, der administrative Aufwand nicht unterschätzt werden. Eurasia-Forscher:innen haben neue Impulse bekommen.
Herausforderungen und veränderte Realitäten: Die EU-Türkei Beziehungen fünf Jahre nach dem EU-Türkei Abkommen zur Migration
20.11.2020
Beitrag
Europagespräche
Botschafter Nikolaus Meyer-Landrut, Leiter der EU-Delegation in der Türkei, sprach in diesem IEP Mittagsgespräch über das Engagement der EU in der Türkei und darüber, wie Streitigkeiten im Dialog mit der türkischen Regierung gelöst werden können.
Zwischen Blockade, Grundwerten und Solidarität: Der neue EU-Migrationspakt als Lösung?
19.11.2020
Beitrag
Bürgerdialoge
Über die Inhalte des EU-Migrationspaket und aktuelle Konfliktlinien zwischen Abschottung und Solidarität haben Stephan Mayer, Staatssekretär Bundesinnenministerium, und Daniel Thym, deutsche Stiftungen für Integration und Migration, diskutiert.
COVID-19 in der Ukraine – 20. Ukraine-Frühstücksgespräch
05.11.2020
Beitrag
GURN
Trotz der erheblichen negativen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die ukrainische Wirtschaft, lässt die langfristige Perspektive Raum für Optimismus zu. Grund dafür sind nationale Finanzhilfemaßnahmen, aber auch die internationale Zusammenarbeit mit der Europäischen Union.
Europas Rolle in der Welt: Die EU-Außenpolitik im Lichte der US-Wahl
05.11.2020
Beitrag
Bürgerdialoge
Die US-Wahlen haben erneut die Debatte um die Rolle der EU in der Welt geweckt. Pamela Preusche diskutierte zusammen mit Dr. Annegret Bendiek über die Handlungsfähigkeit der EU auf globaler Ebene sowie über Reformen, wodurch die EU souveräner und selbständiger werden würde.
Oktober 2020
Wie steht es um die deutsch-ukrainischen Beziehungen – 4. Deutschland-Frühstücksgespräch
29.10.2020
Beitrag
GURN
Deutschland ist einer der wichtigsten Handelspartner der Ukraine. Nukleus des Reformbedarfs ist jedoch nach wie vor die Korruption im Land. Das Investitionsklima muss nachhaltig verbessert werden, um die Kooperation auszubauen. Aber auch Deutschland kann von der Ukraine lernen.
Interviews in der qualitativen Sozialforschung – Methodenschule
23.10.2020
Beitrag
GURN
Der zweite Teil der GURN Methods School hat es sich um das Führen von Interviews im Rahmen qualitativer Forschungsansätze gedreht. Neben der perfekten Planung, lernten die Teilnehmenden verschiedene Frage- und Auswertungstechniken sowie digitale Hilfsmittel kennen.
Viaduct: Abschlusskonferenz
22.10.2020
Beitrag
VIADUCT
Akademiker:innen, Praktiker:innen, politische Entscheidungsträger:innen und Vertreter:innen der Zivilgesellschaft sind zusammengebracht worden und haben verschiedene Querschnittsthemen im Rahmen der EU-Türkei Beziehungen erörtert.
Lokalwahlen in der Ukraine – 19. Ukraine-Frühstücksgespräch
14.10.2020
Beitrag
GURN
Die Lokalwahlen im Herbst 2020 haben einen Meilenstein im Reformprozess der Ukraine dargestellt. Beim Frühstücksgespräch ging es um Trends und Besonderheiten des Wahlprozesses, die Strategien der einzelnen Parteien und den Einfluss von COVID-19.
Die Zukunft der EU und Europaskeptizismus: deutsche Perspektiven in Zeiten der COVID-19-Pandemie
08.10.2020
Beitrag
Europagespräche
Welchen Einfluss hat die Pandemie auf den Europaskeptizismus in Deutschland und Europa und wie kann die EU dieser Entwicklung entschlossen entgegentreten? Diese Fragen hat Daniel Freund, MdEP Grünen/Freie Europäische Allianz, diskutiert.