Share twitter instagram facebook LinkedIn youtube

Um unsere Webseite zu verbessern, setzen wir google Analytics ein.

Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzbestimmungen von google Analytics.

Publikationen

Hier sehen Sie alle Veröffentlichungen des IEP chronologisch sortiert und nach Schlagworten filterbar.

Typ

Themen

Policy

Regionen/Beziehungen

Format

Oktober 2020 September 2020
Ausschreibung zur Unterstützung unabhängiger Forschung in der Ukraine
28.09.2020
Beitrag
GURN
Das IEP hat die Forschungsprojekte von drei ukrainischen Think-Tanks gefördert. Die Ideen zur Untersuchung des Zugangs zu Universitäten aus den besetzten Gebieten, der Integrität der Lokahlwahlen und eines nachhaltigen Konzepts für die ukrainische Wirtschaft setzten sich durch.
Von der Idee zum Forschungsdesign – Methodenschule
25.09.2020
Beitrag
GURN
Der erste Teil der GURN Methods School zu angewandter Sozialforschung hat begonnen. Die Workshop-Reihe richtet sich an ukrainische Think-Tanks und Junior Researcher, die weniger akademisch forschen, sondern deren Arbeit vor allem im Bereich der Policy-Analyse angesiedelt ist.
Fit für die Zukunft? Jugend, Bildung und Digitalisierung in der EU
23.09.2020
Beitrag
Bürgerdialoge
Timo Wölken und Malte Steuber haben gemeinsam über die Chancen der Digitalisierung, die Jugend Europas und über eine humane Migrationspolitik diskutiert. Dabei wurde die Besteuerung der Digitalkonzerne, die Absenkung des Wahlalters und der Aufbau der Festung Europas thematisiert.
Deutsche Investitionen in der Ukraine – 3. Deutschland-Frühstücksgespräch
22.09.2020
Beitrag
GURN
Die Debatte hat sich vor allem darauf konzentriert, wie trotz des ungelösten Konfliktes in der Ostukraine langfristig stabile Anlagebedingungen geschaffen werden können. Die Gäste betonten die Bedeutung der Justizreform und der Verbreitung von Erfolgsgeschichten.
Landwirtschaft, Nachhaltigkeit und der europäische Green Deal: Erwartungen an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft
16.09.2020
Beitrag
Bürgerdialoge
Ob Deutschland während seiner Ratspräsidentschaft in den Bereichen Nachhaltigkeit, Lebensmittelkennzeichnung und Tierwohl einen Kompromiss erlangen kann, haben Jutta Paulus, Europaabgeordnete, und Uwe Feiler, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, diskutiert.
Klimaschutz, Tierwohl & Co. – neue Ansprüche an die EU-Agrarpolitik
16.09.2020
Beitrag
Bürgerdialoge
Über die Europäische Agrar- und Jugendpolitik haben Jutta Paulus, MdEP und Uwe Feiler, MdB diskutiert. Hintergrund waren der vorangegangenen Ratssitzungen.
August 2020
Das EUCACIS Program geht zu Ende
31.08.2020
Beitrag
Eucacis
Die Hälfte der Fellows haben ihren Doktortitel erfolgreich abgeschlossen, während die anderen kurz davor stehen. Alle Fellows haben in lokalen, regionalen oder internationalen Fachzeitschriften publiziert. Innerhalb des EUCACIS-Netzwerks haben sie 27 Artikel veröffentlicht.
Online-Bürgerdialog: Corona – Staat – Europa: Lehren für die europäische Zusammenarbeit
26.08.2020
Beitrag
Bürgerdialoge
Über das Krisen-Management der EU während der Corona-Pandemie haben Katarina Barley, Peter Clever und Ulrich Silberbach diskutiert. Zudem gab es einen Ausblick auf die kommende EU-Ratspräsidentschaft sowie auf dessen Schwerpunkte.
CiSEP steht jetzt für „Civic Initiative for Sound EU Practice“
01.08.2020
Beitrag
CiSEP
CiSEP hat sich umbenannt und steht nun für „Civic Initiative for Sound EU Practice“.
Juli 2020
Erfolgreicher Abschluss des regulären Doktorandenprogramms EUCACIS und weitere Verlängerung
29.07.2020
Beitrag
Eucacis
Seit 2016 hat das EUCACIS-Programm vier internationale Konferenzen, drei PhD-Schulen und zahlreiche Einzelaustausche vollendet sowie kontinuierliche intensive Betreuung der Doktorand:innen bereitgestellt. Alle Fellows werden bis zum Abschluss ihrer Dissertation begleitet.
Virtuelle Abschlusswoche
21.07.2020
Beitrag
Berlin Policy Hub
Die Direktor:innen der am Projekt beteiligten Think Tanks sind zum Austausch für Coachings und Feedback zur Kooperation zusammengekommen. Ferner wurden mögliche zukünftige Ideen im Rahmen der Östlichen Partnerschaft besprochen.
Die Zukunft der EU Handelspolitik in einer post-COVID-19-Welt
15.07.2020
Beitrag
Europagespräche
Über Bewältigungsstrategien der EU in der Corona-Krise, ihrer strategische Position in der globalen Wirtschaft und die weltweite Rezession hat Sabine Weyand, Generaldirektorin für Handel bei der Europäischen Kommission, diskutiert.
20 Trainer:innen erfolgreich zur EU-Assoziierung ausgebildet
08.07.2020
Beitrag
CiSEP
20 engagierte Personen aus der ukrainischen Zivilgesellschaft haben stolz ihre Zertifikate als Trainer:innen zum EU-Assoziierungsabkommen in den Händen gehalten.