Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

Wir verwenden Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind, um unsere Website zu verbessern. Außerdem sind externe Medien (z.B. Videos) in die Website eingebunden. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für die Einbindung externen Medien zu und erklären sich mit der hierbei erfolgenden Verarbeitung von personenbezogenen Daten einverstanden. Sie können diese Einstellungen jederzeit wieder ändern. Falls Sie nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Europe Reloaded - Differentiation or Fusion?
14.11.2011

Die zentrale Fragestellung des Sammelbandes lautet: Inwieweit lässt sich die Entwicklung der EU im Spannungsfeld von Differenzierung und Fusion beschreiben und erklären?

Die Europäische Union (EU) steht unter einem doppelten Veränderungsdruck: Zum einen durchläuft sie eine Phase institutioneller und politischer Reformen, zum anderen wird ihre Gestalt durch die Aufnahme weiterer Mitglieder entscheidend beeinflusst. Vor diesem Hintergrund lautet die zentrale Fragestellung des Sammelbandes: Inwieweit lässt sich die Entwicklung der EU im Spannungsfeld von Differenzierung und Fusion beschreiben und erklären"

Der von Wolfgang Wessels geprägte Fusionsbegriff beschreibt den europäischen Integrationsprozess als einen dynamischen Prozess der wachsenden politischen Aufgabenwahrnehmung durch die EU als Ergebnis der Insuffizienz nationaler Handlungskapazitäten im Zeitalter interdependenter Problemstrukturen. Begleitet wird diese Entwicklung allerdings durch eine zunehmende institutionelle und prozedurale Differenzierung und Komplexitätssteigerung des EU-Systems. Die Beiträge zum Sammelband analysieren die Beziehung zwischen Fusion und Differenzierung als den beiden zentralen Dynamiken in der aktuellen Integrationsentwicklung. Dabei werden die Konzepte "Fusion" und "Differenzierung" von hochrangigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus ganz Europa auf konkrete Entwicklungen in der politics-, der policies- und der polity-Dimension der Integrationsentwicklung angewendet.

Mit Beiträgen von:
Prof. Dr. Thomas Christiansen, Prof. Dr. Iain Begg, Prof. Dr. Armin von Bogdandy, Prof. Dr. Gianni Bonvicini, Prof. Dr. Renaud Dehousse, Dr. Florence Deloche-Gaudez, Dr. Udo Diedrichs, Dr. Anne Faber, Dr. Gunilla Herolf, Prof. Dr. Rudolf Hrbek, Prof. Dr. Mathias Jopp, Prof. Dr. Hartmut Marhold, Dr. Jürgen Mittag, Prof. Dr. Lee Miles, Dr. Barbara Lippert, Prof. em. Dr. Jean-Victor Louis, Dr. Elfriede Regelsberger, Dipl.-Vw. Funda Tekin, Prof. em. Dr. Heinrich Schneider, Dr. Gaby Umbach

Europe Reloaded
Differentiation or Fusion?
Herausgegeben von Dr. Udo Diedrichs, Dr. Anne Faber,
Dipl.-Vw. Funda Tekin und Dr. Gaby Umbach
2011, 445 S., brosch., ISBN 978-3-8329-6195-4
(Reihe Europäische Schriften, Bd. 89)

 

Sie können die Publikation im Buchhandel oder direkt online beim Nomos Verlag bestellen.

Über das Europäische Schriften Projekt: Kollektive Außenpolitik, Europäische Nachbarschaft, Energiepolitik: Diese und viele anderen Themen behandelt die Reihe Europäische Schriften.

Tags:
ISSN/ISBN:
Bild Copyright: