Share twitter instagram facebook LinkedIn youtube

Um unsere Webseite zu verbessern, setzen wir google Analytics ein.

Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzbestimmungen von google Analytics.

Erste Evaluation der Europäischen Bürgerinitiative vorgelegt
01.03.2014

Mit dem Band „An ECI That Works!“ haben Carsten Berg und Janice Thomson als Herausgeber die erste Evaluation des Instruments der Europäischen Bürgerinitiative (EBI) nach zwei Jahren Praxis vorgelegt. Das Institut für Europäische Politik ist darin mit dem Beitrag „The First Public Hearing on an ECI: Unclear Aims and Confusing Debates“ von Julian Plottka vertreten ...

Mit dem Band „An ECI That Works!“ haben Carsten Berg und Janice Thomson als Herausgeber die erste Evaluation des Instruments der Europäischen Bürgerinitiative (EBI) nach zwei Jahren Praxis vorgelegt. Das Institut für Europäische Politik ist darin mit dem Beitrag „The First Public Hearing on an ECI: Unclear Aims and Confusing Debates“ von Julian Plottka vertreten, der im Lichte der Erfahrungen mit der ersten Anhörung, die jemals im Europäischen Parlament zu einer EBI stattgefunden hat, das Konzept und die Ziele der Anhörungen kritisch diskutiert. Neben der Diskussion der Reformperspektiven lässt der Band auch Organisatoren der ersten Initiativen und Vertreter der EU-Institutionen zu Wort kommen.
Der Band „An ECI That Works!“ ist auf einer eigenen Internetseite abrufbar.

Über das Europäische Bürgerinitiative Projekt: Seit dem 1. April 2012 verfügen Unionsbürger/innen über ein neues Unionsbürgerrecht: die Europäische Bürgerinitiative (EBI). 1 Million Bürger/innen haben das Recht, die Kommission aufzufordern, einen Vorschlag für einen Rechtsakt zu einem Thema zu machen...

Tags:
ISSN/ISBN:
Bild Copyright: