Share twitter instagram facebook LinkedIn youtube

Um unsere Webseite zu verbessern, setzen wir google Analytics ein.

Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzbestimmungen von google Analytics.

Denkfabriken in der Ukraine: Fachkompetenz stärken und europäische Zusammenarbeit fördern

Denkfabriken spielen eine der Schlüsselrollen in der Entwicklung des ukrainischen Staates, indem sie durch ihre qualitative Forschungsarbeit einen entscheidenden Beitrag zur Förderung einer pluralistischen

Publikationen

Juli 2019
Ukrainische Think-Tanker von CES und IER zu Besuch in Berlin
10.07.2019
Beitrag
Denkfabriken in der Ukraine: Fachkompetenz stärken und europäische Zusammenarbeit fördern
Invitation: 14th Ukraine Breakfast Debate on 15 July 2019
05.07.2019
Beitrag
Denkfabriken in der Ukraine: Fachkompetenz stärken und europäische Zusammenarbeit fördern
Juni 2019
Runder Tisch: „Ukrainische Think Tanks nach den Wahlen: Kann der Einfluss auf die Politikgestaltung im Land aufrechterhalten werden?“
30.06.2019
Beitrag
Denkfabriken in der Ukraine: Fachkompetenz stärken und europäische Zusammenarbeit fördern
Vertreter:innen Ukrainischer Think-Tanks besuchen Berlin: Welche Rolle spielen Denkfabriken hierzulande in der Politikberatung und -gestaltung?
24.06.2019
Beitrag
Denkfabriken in der Ukraine: Fachkompetenz stärken und europäische Zusammenarbeit fördern
Konferenzbericht – Die Ukraine im Wahljahr 2019: Tendenzen und Entwicklungen in Politik und Zivilgesellschaft
18.06.2019
Beitrag
Denkfabriken in der Ukraine: Fachkompetenz stärken und europäische Zusammenarbeit fördern
Mai 2019
PAIC-Workshopreihe für Repräsentant:innen von Think-Tanks in Kyjiw, Charkiw und Lwiw
20.05.2019
Beitrag
Denkfabriken in der Ukraine: Fachkompetenz stärken und europäische Zusammenarbeit fördern
April 2019
Call for Applications: „Forschung in Think-Tanks: Forschungsdesignentwicklung und Methoden”
18.04.2019
Beitrag
Denkfabriken in der Ukraine: Fachkompetenz stärken und europäische Zusammenarbeit fördern
März 2019
12th Ukraine Breakfast Debate – Monitoring Ukraine’s Presidential Elections: Chances and Challenges
29.03.2019
Beitrag
Denkfabriken in der Ukraine: Fachkompetenz stärken und europäische Zusammenarbeit fördern
Achtes Interview der „Klartext“-Reihe: Wirtschaftsanalysen für die Ukraine
01.03.2019
Beitrag
Denkfabriken in der Ukraine: Fachkompetenz stärken und europäische Zusammenarbeit fördern
Februar 2019
Call for Applications: Workshop „Forschung in Think-Tanks: Forschungsdesign, Qualitative Methoden & Policy Analyse”
14.02.2019
Beitrag
Denkfabriken in der Ukraine: Fachkompetenz stärken und europäische Zusammenarbeit fördern

Denkfabriken spielen eine der Schlüsselrollen in der Entwicklung des ukrainischen Staates, indem sie durch ihre qualitative Forschungsarbeit einen entscheidenden Beitrag zur Förderung einer pluralistischen und demokratischen Gesellschaft leisten. Um den potentiellen Einfluss ukrainischer Denkfabriken sowohl auf die Politik in der Ukraine als auch auf den europäischen Diskurs zu nutzen, weisen Expertinnen und Experten auf die Notwendigkeit ihres Kompetenzausbaus sowie ihrer Einbindung in europäische Netzwerke hin.

Hier setzte das Projekt „Denkfabriken in der Ukraine: Fachkompetenzen stärken und europäische Zusammenarbeit fördern“ an, das das Institut für Europäische Politik, Berlin, in Zusammenarbeit mit der Ilko Kucheriv Democratic Initiatives Foundation, Kiew, und gefördert vom Auswärtigen Amt im Jahre 2016 durchführt hat. Verfolgt wurden dabei die zentralen Ziele des Ausbaus institutioneller Kompetenzen ukrainischer Denkfabriken sowie die Förderung ihrer Fachkompetenz. Parallel dazu sollte die ukrainische Fachexpertise durch eine Reihe geplanter Publikationen in den deutschen (und somit auch den europäischen) Diskurs einfließen und damit einen Beitrag zur Stärkung der Ukraine-Kompetenz in Deutschland leisten.

Ukraine Hintergrundgespräche mit Expertinnen und Expertinnen und Experten zur Situation ukrainischer Denkfabriken durchgeführt, deren Ergebnisse in einer Online-Publikation veröffentlicht wurden Sie bildeten ebenfalls die Grundlage für die Durchführung von Workshops für Vertreterinnen und Vertreter ukrainischer Denkfabriken, in deren Rahmen Kenntnisse zum Schreiben wissenschaftlicher Publikationen, zur Verbesserung der Advocacy-Arbeit sowie zur Stärkung der Öffentlichkeitsarbeit und des Fundraising vermittelt werden. Ihr neu erworbenes Wissen haben die Teilnehmenden im Anschluss daran genutzt, um Policy Papers zu Themen in der Ukraine zu verfassen, die auf Ukrainisch in einer Online-Publikationsreihe erschienen sind. Die Ergebnisse dieser Online-Publikationsreihe wurden auf einer Pressekonferenz in Kiew sowie bei einem Runden Tisch in Berlin vorgestellt.

Projektteam

Dr. Katrin Böttger
Ljudmyla Melnyk

Image copyright: