Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.
Wednesday, 07.12.2022 14:00167041800002Wed, 07 Dec 2022 14:00:00 +0100 – Wednesday, 07.12.2022 15:30167042340003Wed, 07 Dec 2022 15:30:00 +0100 Zu Ihrem Kalender hinzufügen
Aufgrund der Verfolgungen durch das belarusische Regime nach den Massenprotesten 2020 haben viele Mitglieder der belarusischen Zivilgesellschaft das Land verlassen. Aufgrund des russischen Einmarschs in die Ukraine im Februar 2022 und der engen Zusammenarbeit des belarusischen Regimes mit Russland ist ihre Situation zunehmend schwieriger geworden.
Vor welchen Herausforderungen steht die belarusische Diaspora derzeit? Wie stark sind die verschiedenen belarusischen Diaspora-Gemeinschaften miteinander verbunden? Welche Möglichkeiten und Lösungen können die Zivilgesellschaft und die politischen Entscheidungsträger:innen ihnen bieten, um sicherzustellen, dass die Perspektive für ein demokratisches Belarus bestehen bleibt?
Diskutieren Sie diese und andere Fragen während unserer öffentlichen Online-Veranstaltung "Visionen für ein demokratisches Belarus - Herausforderungen und Möglichkeiten der belarusischen Diaspora" am 7. Dezember 2022, 14 Uhr (MEZ). Bitte registrieren Sie sich unten.
Sprecher:innen:
- Dr. phil. Olga Shparaga, European College of Liberal Arts in Belarus (ECLAB), Minsk
- Florian Carmona, Landesreferent für Belarus, Europäisches Parlament
- Anton Niadzelka, Chair of Razam e.V.
Die Forschungsergebnisse des Projekts werden vorgestellt von:
- Dr. Vasil Navumau, ConnectBY, Forscher
- Dr. Olga Matveieva, ConnectBY, Forscherin
Moderation: Laura Worsch, Institut für Europäische Politik
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt und bietet Simultanübersetzung ins Belarusische.
Das Projekt ConnectBY wird vom Auswärtigen Amt im Rahmen des Programms zur Förderung der Zivilgesellschaft in den Ländern der Östlichen Partnerschaft und Russland unterstützt.
Das gesamte Programm in englischer und belarusischer Sprache finden Sie hier: