Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

Wir verwenden Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind, um unsere Website zu verbessern. Außerdem sind externe Medien (z.B. Videos) in die Website eingebunden. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für die Einbindung externen Medien zu und erklären sich mit der hierbei erfolgenden Verarbeitung von personenbezogenen Daten einverstanden. Sie können diese Einstellungen jederzeit wieder ändern. Falls Sie nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Veranstaltungsbericht: "Auf dem Weg zu einer echten Gesundheitsunion"
12.10.2021

Das virtuelle Mittagsgespräch „Die Lehren der Covid-19 Pandemie: Auf dem Weg zu einer echten Gesundheitsunion“ ist vom IEP organisiert worden. Moderiert wurde die Veranstaltung von Dr. Funda Tekin, einer der beiden Direktorinnen des IEP. Dr. Jörg Wojahn, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, begrüßte die Teilnehmenden.

Pandemie weiter bekämpfen, Strukturen verbessern, Verträge neu denken – Dr. Thomas Steffen, Staatssekretär des Bundesgesundheitsminsteriums, hat eine europäische Gesundheitsunion gemeinsam mit den Gästen des Mittagsgesprächs diskutiert.

Seit Pandemiebeginn handeln die EU-Mitgliedsstaaten, insgesamt erfolgreich, im Spannungsbogen zwischen europäischer Solidarität und Schutz der nationalen Bevölkerung. Nach wie vor hat die Pandemiebekämpfung für die Bundesregierung höchste Priorität.

Die Pandemie ist erst vorbei, wenn sie auch global eingedämmt ist. Deswegen ist es elementar, Impfdosen mit Drittstaaten zu teilen. Eine europäische Regelung der Impfstoffabgabe böte sich hier an, ähnlich wie bei der Impfstoffbeschaffung. Dafür müssen kreative Wege gefunden werden, die EU-Verträge vollumfänglich auszuschöpfen.

Es gilt, die Strukturen der europäischen Gesundheitspolitik stetig zu verbessern, solange durch die Pandemie noch die Dringlichkeit zu handeln gegeben ist: das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) muss gestärkt werden; eine EU-Behörde für die Krisenvorsorge und -reaktion bei gesundheitlichen Notlagen (HERA) wurde bereits geschaffen.

Eine Gesundheitsunion schließt Vertragsänderungen nicht aus. Die Konferenz zur Zukunft Europas ist ein vielversprechender Rahmen, darüber nachzudenken.

Das virtuelle Mittagsgespräch „Die Lehren der Covid-19 Pandemie: Auf dem Weg zu einer echten Gesundheitsunion“ ist vom IEP organisiert worden. Moderiert wurde die Veranstaltung von Dr. Funda Tekin, einer der beiden Direktorinnen des IEP. Dr. Jörg Wojahn, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, begrüßte die Teilnehmenden.

Autor: Lennart Belke

Über das Europagespräche Projekt: Die Europagespräche des IEP bringen Bürger:innen, Entscheidungsträger:innen, Wissenschaftler:innen und die Zivilgesellschaft zusammen, um Herausforderungen und Perspektiven der europäischen Integration zu diskutieren. Damit fördern sie die europapolitische Debatte in Deutschland.

Tags:
ISSN/ISBN:
Bild Copyright: