Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

Wir verwenden Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind, um unsere Website zu verbessern. Außerdem sind externe Medien (z.B. Videos) in die Website eingebunden. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für die Einbindung externen Medien zu und erklären sich mit der hierbei erfolgenden Verarbeitung von personenbezogenen Daten einverstanden. Sie können diese Einstellungen jederzeit wieder ändern. Falls Sie nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Europas Energieversorgung: Auf dem Weg zu mehr Souveränität

Thomas Richter / Unsplash
Thomas Richter / Unsplash

Das Mittagsgespräch digital mit der Parlamentarischen Staatssekretärin Dr. Franziska Brantner muss heute leider kurzfristig entfallen. Wir bitten, dies zu entschuldigen.

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Tuesday, 30.08.2022 14:00166186080002Tue, 30 Aug 2022 14:00:00 +0200 – Tuesday, 30.08.2022 15:00166186440003Tue, 30 Aug 2022 15:00:00 +0200 Zu Ihrem Kalender hinzufügen

Die Veranstaltung muss aufgrund eines kurzfristigen dringlichen Auslandstermins der Parlamentarischen Staatssekretärin Dr. Franziska Brantner leider abgesagt werden.

Wir bitten um Entschuldigung.

Die Frage nach der Sicherheit der Energieversorgung in Europa stellt sich angesichts des russischen Angriffskrieges drängender denn je. Zukünftig muss europäische Energiepolitik auch als Sicherheitspolitik gedacht werden. Deutschland steht aufgrund gedrosselter Gaslieferungen und hoher Abhängigkeit von Rohstoffen wie Kohle, Gas und Öl besonders unter Druck. Die Europäische Kommission will mit dem REPowerEU Paket zur Energieunabhängigkeit der EU beitragen. Der Rat der EU einigte sich im Juli zudem auf einen Gas-Notfallplan. Wie kann es gelingen, eine strategische Souveränität im Bereich der Energieversorgung zu erreichen ohne neue Abhängigkeiten zu schaffen? Welche Ansätze werden auf Bundes- und EU-Ebene verfolgt? Wie kann der Zielkonflikt zwischen kurzfristiger Versorgungssicherheit und langfristig angestrebter ökologischer Transformation im europäischen Kontext aufgelöst werden?

mit
Dr. Franziska Brantner, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Bündnis 90/Die Grünen

Moderation:
Dr. Funda Tekin, Direktorin, Institut für Europäische Politik, Berlin


Online Veranstaltung über ZOOM.
Bei der Veranstaltung gilt die Chatham-House Rule.

Team

Über das Europagespräche Projekt: Die Europagespräche des IEP bringen Bürger:innen, Entscheidungsträger:innen, Wissenschaftler:innen und die Zivilgesellschaft zusammen, um Herausforderungen und Perspektiven der europäischen Integration zu diskutieren. Damit fördern sie die europapolitische Debatte in Deutschland.

Tags:
ISSN/ISBN: ISSN1, ISSN2, ISBN1
Bild Copyright: Thomas Richter / Unsplash

Partner