Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

Wir verwenden Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind, um unsere Website zu verbessern. Außerdem sind externe Medien (z.B. Videos) in die Website eingebunden. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für die Einbindung externen Medien zu und erklären sich mit der hierbei erfolgenden Verarbeitung von personenbezogenen Daten einverstanden. Sie können diese Einstellungen jederzeit wieder ändern. Falls Sie nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

IEP-Mittagsgespräch mit Heidemarie Wieczorek-Zeul: "Europas globale Verantwortung - Anforderungen an eine europäische Entwicklungspolitik"
21.06.2001

Benjamin Child / Unsplash
Benjamin Child / Unsplash

Am 21. Juni 2001 fand im Jean-Monnet-Haus das IEP-Mittagsgespräch mit Heidemarie Wieczorek-Zeul, MdB, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, statt.

Am 21. Juni 2001 fand im Jean-Monnet-Haus das IEP-Mittagsgespräch mit Heidemarie Wieczorek-Zeul, MdB, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, statt.

Die Ministerin stellte die deutschen Initiativen innerhalb der EU-Entwicklungspolitik sowie das Abkommen von Cotonou und die Umstrukturierung der EU-Politik im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit vor. Im Zentrum dieses Mittagsgespräches stand das Konzept eines integrierten Ansatzes zur Krisenprävention, das sowohl Fragen der Armutsbekämpfung, des Waffenexports, der Handelspolitik sowie der Koordination der Entwicklungspolitiken auf europäischer und mitgliedstaatlicher Ebene einschließt.

Über das Europagespräche Projekt: Die Europagespräche des IEP bringen Bürger:innen, Entscheidungsträger:innen, Wissenschaftler:innen und die Zivilgesellschaft zusammen, um Herausforderungen und Perspektiven der europäischen Integration zu diskutieren. Damit fördern sie die europapolitische Debatte in Deutschland.

Tags:
ISSN/ISBN:
Bild Copyright: