Share twitter instagram facebook LinkedIn youtube

Um unsere Webseite zu verbessern, setzen wir google Analytics ein.

Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzbestimmungen von google Analytics.

IEP-Mittagsgespräch mit Hans Martin Bury am 12. Mai 2003: "Entwicklung und Kernpunkte der Europäischen Verfassung"
12.05.2003

Am 16. April wurde in Athen - dem Ursprung europäischer Demokratie und Kultur - der Vertrag zum Beitritt von zehn Ost- und Südosteuropäischen Ländern zur Europäischen Union unterschrieben. Unser Kontinent wächst auf der Grundlage von Demokratie, Marktwirtschaft, Rechtstaatlichkeit und der Achtung von Menschen- und Minderheitenrechten zusammen. Gefährliche Spannungen oder gar ein Krieg werden in weiten Teilen Europas so gut wie ausgeschlossen sein - ein Zustand, der noch nie in der langen und oft leidvollen Geschichte des europäischen Zusammenlebens erreicht wurde. Europas Gewicht und Einfluss in der Welt werden wachsen. Und durch die Erweiterung wird es einen Wachstumsschub geben, der die Lebensverhältnisse von Millionen von Menschen entscheidend verbessert.

Am 12. Mai 2003 fand im Jean-Monnet-Haus das IEP-Mittagsgespräch mit Hans Martin Bury, Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, statt.

Auszug der Rede:

Am 16. April wurde in Athen - dem Ursprung europäischer Demokratie und Kultur - der Vertrag zum Beitritt von zehn Ost- und Südosteuropäischen Ländern zur Europäischen Union unterschrieben. Unser Kontinent wächst auf der Grundlage von Demokratie, Marktwirtschaft, Rechtstaatlichkeit und der Achtung von Menschen- und Minderheitenrechten zusammen. Gefährliche Spannungen oder gar ein Krieg werden in weiten Teilen Europas so gut wie ausgeschlossen sein - ein Zustand, der noch nie in der langen und oft leidvollen Geschichte des europäischen Zusammenlebens erreicht wurde. Europas Gewicht und Einfluss in der Welt werden wachsen. Und durch die Erweiterung wird es einen Wachstumsschub geben, der die Lebensverhältnisse von Millionen von Menschen entscheidend verbessert.

Über das Europagespräche Projekt: Die Europagespräche des IEP bringen Bürger:innen, Entscheidungsträger:innen, Wissenschaftler:innen und die Zivilgesellschaft zusammen, um Herausforderungen und Perspektiven der europäischen Integration zu diskutieren. Damit fördern sie die europapolitische Debatte in Deutschland.

Tags:
ISSN/ISBN:
Bild Copyright: