Share twitter instagram facebook LinkedIn youtube

Um unsere Webseite zu verbessern, setzen wir google Analytics ein.

Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzbestimmungen von google Analytics.

Europagespräche

Benjamin Child / Unsplash
Benjamin Child / Unsplash

Die Europagespräche des IEP bringen Bürger:innen, Entscheidungsträger:innen, Wissenschaftler:innen und die Zivilgesellschaft zusammen, um Herausforderungen und Perspektiven der europäischen Integration zu diskutieren. Damit fördern sie die europapolitische Debatte in Deutschland.

Publikationen

Juli 2023
Mittagsgespräch: Frischer Wind für EU-CELAC-Beziehungen?
10.07.2023
Beitrag
Europagespräche
März 2023
Europagespräch Zentralasien: Die europäisch-deutsch-usbekischen Beziehungen
15.03.2023
Beitrag
Europagespräche
Dezember 2022
Deutsche Europapolitik in der Zeitenwende
14.12.2022
Beitrag
Europagespräche
November 2022
Zwischenbilanz nach einem Jahr Global-Gateway-Strategie
24.11.2022
Beitrag
Europagespräche
Oktober 2022
Der Wiederaufbau der Ukraine: Signale der internationalen Expert:innenkonferenz in Berlin
26.10.2022
Beitrag
Europagespräche
September 2022
Europas illiberale Herausforderung: Wertepräferenzen und strategischer Populismus in Mittel- und Osteuropa
13.09.2022
Beitrag
Europagespräche
Mai 2022
Momentum für Veränderung: Zum Abschluss der Konferenz zur Zukunft Europas
19.05.2022
Beitrag
Europagespräche
April 2022
Konferenz zur Zukunft Europas: Konsequenzen des Russland-Ukraine-Krieges
01.04.2022
Beitrag
Europagespräche
Januar 2022 Oktober 2021
Auf dem Weg zu einer echten Gesundheitsunion
05.10.2021
Beitrag
Europagespräche
März 2021
Die EU-Türkei Beziehungen nach der Tagung des Europäischen Rates: Kann eine positive Agenda funktionieren?
30.03.2021
Beitrag
Europagespräche
Dezember 2020
Eine vorläufige Bilanz der deutschen EU-Ratspräsidentschaft
15.12.2020
Beitrag
Europagespräche
November 2020
Herausforderungen und veränderte Realitäten: Die EU-Türkei Beziehungen fünf Jahre nach dem EU-Türkei Abkommen zur Migration
20.11.2020
Beitrag
Europagespräche
Oktober 2020
Die Zukunft der EU und Europaskeptizismus: deutsche Perspektiven in Zeiten der COVID-19-Pandemie
08.10.2020
Beitrag
Europagespräche
Juli 2020
Die Zukunft der EU Handelspolitik in einer post-COVID-19-Welt
15.07.2020
Beitrag
Europagespräche
Mai 2020
Die Schicksalswahl und ihre Folgen – ein Jahr nach der Europawahl
26.05.2020
Beitrag
Europagespräche
Minimiere Publikationen

Die Europagespräche möchten informierte Debatten über aktuelle Herausforderungen der europäischen Integration fördern. Dies findet in zwei unterschiedlichen Formaten statt: Die öffentlichen Mittagsgespräche führen in ein aktuelles, europapolitisch relevantes Thema ein. Sie ermöglichen zivilgesellschaftlich Engagierten und einer interessierten Öffentlichkeit, mit politischen Entscheidungsträger:innen und Wissenschaftler:innen in den Dialog zu aktuellen Herausforderungen der europäischen Integration zu treten. Sie fördern damit einen informierten, inklusiven und möglichst breiten Austausch.

Die vertraulichen Expert:innengespräche bieten ausgewiesenen Expert:innen aus Politik, Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft die Möglichkeit zur intensiven Analyse und zur fokussierten Diskussion aktueller politischer Entwicklungen in der EU sowie Trends in der deutschen Europapolitik. Dies ermöglicht neben dem inhaltlichen Austausch auch die nachhaltige Vernetzung unter den Teilnehmenden.

Team

Laufzeit: 01.01.2001 – andauernd
Image copyright: Benjamin Child / Unsplash

Partner