Im DIIS Policy Brief mit dem Titel "Rebooting the Franco-German engine: Two post-election scenarios" bewerten Fabrizio Tassinari, Senior Researcher des DIIS, und Sebastian Tetzlaff, Research Associate des IEP, die Deutsch-französische Partnerschaft nach der Wahl Macrons zum französischen Präsidenten. In den zwei Szenarien "Business as Usual" und "The Grand Bargain" wurden zwei denkbare Entwicklungsprozesse präsentiert und deren Herausforderungen für Dänemark besprochen. Den Neustart des Deutsch-französischen Motors sehen die Autoren dabei als wesentliche Voraussetzung für die Revitalisierung des EU-Projekts.
Lesen Sie das vollständige Policy Brief.