Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

Wir verwenden Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind, um unsere Website zu verbessern. Außerdem sind externe Medien (z.B. Videos) in die Website eingebunden. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für die Einbindung externen Medien zu und erklären sich mit der hierbei erfolgenden Verarbeitung von personenbezogenen Daten einverstanden. Sie können diese Einstellungen jederzeit wieder ändern. Falls Sie nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Europäische Integration

Aktuelle Auswahl

Typ

Thema

Region/Land

Form/Typ

November 2024
Fachtagung und Mittagsgespräch: Der Europäische Rat wird 50!
07.11.2024
Beitrag
Europagespräche
Seit seiner Gründung steht das Gremium der Staats- und Regierungschefs häufig im Mittelpunkt des Geschehens in Brüssel. Heute steht der Europäische Rat angesichts der Vielzahl an innen- und außenpolitischen Herausforderungen vor richtungsweisenden Entscheidungen.
Oktober 2024
Radio-Debatte: EU-Erweiterungsbericht zu Georgien
31.10.2024
Beitrag
GEO4EU
Driftet Georgien weiter von der EU weg? Die Radio-Debatte thematisiert den EU-Erweiterungsbericht, der Bedenken über demokratischen Rückschritt, Wahlprobleme und die Ausrichtung des Landes an der Außenpolitik der EU äußert.
EU-Trainingsprogramm für die moldauische Zivilgesellschaft
22.10.2024
Beitrag
capacity4eu
Die Zivilgesellschaft spielt eine zentrale Rolle in den EU-Verhandlungen der Republik Moldau. Das Training in Chișinău bot Vertreter:innen der moldauischen Zivilgesellschaft die Möglichkeit zum Austausch und zur Stärkung ihrer Kapazitäten.
Deutsche Europapolitik – Veröffentlichung der dritten Auflage des Handbuchs
07.10.2024
Beitrag
Handbuch zur deutschen Europapolitik
Die 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage des Handbuchs zur deutschen Europapolitik ist im September 2024 unter neuem Namen erschienen. Im Zentrum der Neuauflage stehen die Ampelkoalition und die Auswirkungen der „Zeitenwende“ durch den Krieg in der Ukraine.
Moldaus Weg in die EU: Ergebnisse des Local Dialogue in Falesti
03.10.2024
Beitrag
capacity4eu
Wie blickt die moldauische Bevölkerung auf den EU-Integrationsprozess des Landes? Welche Desinformations-Narrative zum bevorstehenden EU-Referendum zirkulieren in den Regionen? Einblicke aus dem zweiten lokalen Dialog in Moldau.
Policy-Dialog – Local Agendas for the Upcoming Elections: Party Responses
03.10.2024
Beitrag
GEO4EU
Welche Themen dominieren den Wahlkampf in Georgien vor den Parlamentswahlen am 26. Oktober? Wie interagiert die Opposition mit der Bevölkerung, insbesondere in den Regionen? Beim zweiten Policy-Dialog haben wir mit Vertreter:innen der georgischen Opposition diskutiert.
September 2024
Forging Futures: The EU, its Neighbourhood and Beyond
20.09.2024
Beitrag
IEP-Jahrestagung
Über die Zukunft der EU-Integration, Reformen, globale Partnerschaften und interne Bedrohungen diskutierten Wissenschaftler:innen und politische Entscheidungsträger:innen auf der diesjährigen IEP-Jahreskonferenz am 19. und 20. September in Berlin.
Juli 2024
Study Trip 2024 nach Berlin
19.07.2024
Beitrag
ua-transformation-lab
Der Study Trip zum Thema internationale Kooperation und Advocacy bot jungen Vertreterinnen ukrainischer zivilgesellschaftlicher Organisationen Einblicke in die Berliner Think-Tank-Landschaft sowie die Zusammenarbeit mit der Politik.
6. Deutsch-Ukrainisches Frühstücksgespräch
11.07.2024
Beitrag
ua-transformation-lab
Wie ist die wirtschaftliche Situation der Ukraine? Wie entwickeln sich einzelne Regionen und welche Prioritäten setzt das Land im Rahmen der EU-Beitrittsverhandlungen? Diese und weitere Fragen wurden beim Frühstücksgespräch am 11. Juli 2024 in Berlin diskutiert.
Policy Dialogue zu den EU-Beitrittsverhandlungen der Republik Moldau
04.07.2024
Beitrag
Next4EU
Die Republik Moldau hat am 25. Juni 2024 offiziell die EU-Beitrittsgespräche aufgenommen. Welchen Beitrag kann die Zivilgesellschaft leisten und welche Auswirkungen wird das Referendum über den EU-Beitritt haben? Dies und mehr haben wir beim 5. NEXT4EU Policy Dialogue diskutiert.
Mehrtägiges EU-Trainingsprogramm für die moldauische Jugend
04.07.2024
Beitrag
Next4EU
Junge Menschen spielen eine entscheidende Rolle in der demokratischen Entwicklung Moldaus. Im Rahmen eines mehrtägigen EU–Trainingsprogramms haben sich junge Moldauer:innen mit dem Europäisierungsprozess ihres Landes beschäftigt.
Juni 2024
NEXT4EU Exchange Visit in Berlin
25.06.2024
Beitrag
Next4EU
Kurz nach den Wahlen zum Europäischen Parlament haben Vertreter:innen der moldauischen Zivilgesellschaft Berlin zu einem Networking-Besuch und Austausch über die EU-Integration Moldaus besucht.
Mai 2024 April 2024
Mittagsgespräch: Reforming amid protests – How should the EU’s future Common Agricultural Policy address enlargement and climate change?
30.04.2024
Beitrag
Europagespräche
Wie können Reformen der GAP gleichzeitig die Unzufriedenheit der Landwirte, die EU-Beitrittsbestrebungen der Ukraine und die ökologischen Herausforderungen berücksichtigen? Unter anderem durch Transparenz und Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten, so die Expert:innen.
1. Ukraine Perspectives Talk „Assessing the challenges for agri-food public authorities”
30.04.2024
Beitrag
ukraine-perspectives
Die GAP-Reform ist entscheidend für die nächsten EU-Erweiterungsschritte und die Landwirtschaft ein wichtiger strategischer Faktor für die Ukraine. Beim UP Talk hat Dr. Oleg Nivievskyi sein Policy Paper zur Rolle der öffentlichen Institutionen in diesem Prozess präsentiert.
März 2024
NEXT4EU Perspektiven auf Moldaus EU-Integration
18.03.2024
Beitrag
Next4EU
Zum Gipfel des Europäischen Rats am 21./22. März 2024 werden Moldaus Fortschritte mit Blick auf die EU-Beitrittsverhandlungen geprüft. In vier Beiträgen werfen Teilnehmende unserer NEXT4EU-Reise einen Blick auf bestehende Herausforderungen für Moldaus EU Integrationsprozess.
Februar 2024