Share twitter bluesky instagram facebook LinkedIn youtube tiktok

Wir verwenden Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind, um unsere Website zu verbessern. Außerdem sind externe Medien (z.B. Videos) in die Website eingebunden. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für die Einbindung externen Medien zu und erklären sich mit der hierbei erfolgenden Verarbeitung von personenbezogenen Daten einverstanden. Sie können diese Einstellungen jederzeit wieder ändern. Falls Sie nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Aktuelles

Hier sehen Sie alle Veröffentlichungen und Webseitenbeiträge des IEP chronologisch sortiert und nach Schlagworten filterbar.

Thema

Region/Land

Form/Typ

Typ

Juli 2019
EUCACIS Online Paper No. 8: The changing image of Russia in the European project of post-Soviet Georgia in 2004-2012
18.07.2019
Beitrag
Eucacis
Tamar Gamkrelidze elaborates on the role of Russia in Georgia’s European project.
Anmeldung zur IEP-Jahrestagung am 19./20. September 2019
17.07.2019
Beitrag
IEP-Jahrestagung
CSO-Vertreter*innen erarbeiten Empfehlungen für eine integrativere Gesellschaft in Moldau
15.07.2019
Beitrag
Förderung des zivilgesellschaftlichen und inter-ethnischen Dialogs in der Republik Moldau im Kontext der EU-Assoziierung (CIVID)
Am 24. und 25. Mai 2019 organisierte das Institut für Europäische Politik in Zusammenarbeit mit dem Institute for European Policies and Reforms (IPRE) und dem Institute for Strategic Initiatives (IPIS) den zweiten Regionalen Dialog im Rahmen des Projekts "Förderung der zivilgesellschaftlichen und inter-ethnischen Dialogs in der Republik Moldau im Kontext der EU-Assoziierung (CIVID)".
13. Ukraine-Frühstücksgespräch: „Ökonomische Herausforderungen nach dem Regierungswechsel: Wird die Ukraine unternehmerfreundlicher?“
13.07.2019
Beitrag
GURN
Am 25. Juni 2019 fand unser 13. Ukraine-Frühstücksgespräch zum Thema „Economic Challenges amidst a Changing Government: Will Ukraine Become More Open for Business?“ im Rahmen des Projekts „Platform for Analytics and Intercultural Communication“ (PAIC) in Zusammenarbeit mit dem Berlin Policy Hub statt. Unsere ukrainischen ExpertInnen, Oksana Kuziakiv, Direktorin am Institute for Economic Research and Policy Consulting (IER) sowie Hlib Vyshlinsky, Direktor am Centre for Economic Strategy (CES) und Dmytro Yablonovskyy, stellvertretender Direktor am CES, stellten Analysen ...
CiSEP Convention: “Ask • Act • Associate - Civic Action for EU Association”
10.07.2019
Beitrag
CiSEP
The Civic School for Sound EU Practice (CiSEP) is working with active citizens and change-makers in Ukraine in order to create a network of Association Agreement and Deep and Comprehensive Free Trade Agreement (AA/DCFTA) specialists with the common goal of enhancing Ukraine’s European integration
Ukrainische Think-Tanker von CES und IER zu Besuch in Berlin
10.07.2019
Beitrag
Denkfabriken in der Ukraine: Fachkompetenz stärken und europäische Zusammenarbeit fördern
Vom 24. bis 26. Juni 2019 empfing der Berlin Policy Hub eine Delegation der ukrainischen Think-Tanks Center for Economic Strategy (CES) und Institute for Economic Research and Policy Consulting (IER) für einen Vernetzungsaufenthalt in Berlin. CES und IER beschäftigen sich mit wirtschaftswissenschaftlichen Fragestellungen und Reformprozessen für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum.
Invitation: 14th Ukraine Breakfast Debate on 15 July 2019
05.07.2019
Beitrag
Denkfabriken in der Ukraine: Fachkompetenz stärken und europäische Zusammenarbeit fördern
Since the Revolution of Dignity, the population showed an increasing demand for the reform of the judicial system and the fight against corruption. A major role in this reform process is played by civil society organizations who advocate and monitor these developments.
Neue Studie: "How Can Ukrainian SME Grow into National and Global Champions? - Based on the German Experience"
04.07.2019
Beitrag
Berlin Policy Hub
In ihrer Studie "How Can Ukrainian SME Grow into National and Global Champions? Based on the German Experience" analysieren Hlib Vyshlinsky, Direktor des Center for Economic Strategy (CES), und Dmytro Yablonovskyy, stellvertretender Direktor des CES sowie Oksana Kuziakiv, Direktorin des Institute for Economic Research and Policy Consulting (IER) und Dr. Niclas Rüffer, Berater der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Kiew, Perspektiven kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in der Ukraine.
Juni 2019
Runder Tisch: „Ukrainische Think Tanks nach den Wahlen: Kann der Einfluss auf die Politikgestaltung im Land aufrechterhalten werden?“
30.06.2019
Beitrag
Denkfabriken in der Ukraine: Fachkompetenz stärken und europäische Zusammenarbeit fördern
Am 24. Juni 2019 trafen sich mehr als 50 Vertreter:innen regionaler ukrainischer Think Tanks im Rahmen eines Runden Tischs in Kyjiw, wo sie zum Thema „Ukrainische Think Tanks nach den Wahlen: Kann der Einfluss auf die Politikgestaltung im Land aufrechterhalten werden?“ diskutierten.
SEnECA Blog Post: The battle for the hearts and minds in Central Asia
26.06.2019
Beitrag
SEnECA – Strengthening and Energizing EU-Central Asia Relations
The Shanghai Cooperation Organisation (SCO), a political and security alliance bringing together numerous Central Asian countries, as well as Russia and China, held its most recent summit in Bishkek on 14 June 2019. While this is an opportunity for Kyrgyzstan to play host, the meeting has also brought discussions of Russia and China’s influence in Central Asia back to the fore.
Vertreter:innen Ukrainischer Think-Tanks besuchen Berlin: Welche Rolle spielen Denkfabriken hierzulande in der Politikberatung und -gestaltung?
24.06.2019
Beitrag
Denkfabriken in der Ukraine: Fachkompetenz stärken und europäische Zusammenarbeit fördern
Vom 10. Bis 15. Juni 2019 nahmen sechs ukrainische Expert:innen aus ukrainischen Think-Tanks, NROs und Forschungsinstituten an der Studienreise „Zwischen Wissenschaft und Praxis: Wie beeinflussen Think-Tanks die Politikgestaltung in Deutschland?“ teil, um sich ein Bild von der Rolle wissenschaftlich fundierter Politikberatung in Deutschland zu machen. Darüber hinaus war es Ziel der Studienreise, Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Deutschen und Ukrainischen Expert:innen auszuloten und das Netzwerk rund um die „Platform for Analytics and Intercultural Communication“ (PAIC) zu erweitern.
EUCACIS in Brief No. 8: Key Disputes Remain Unsettled Despite The Signing of The Convention on Legal Status
19.06.2019
Beitrag
Eucacis
Negotiations to resolve the dispute over the legal status of the Caspian Sea have been long and uneasy.
Konferenzbericht – Die Ukraine im Wahljahr 2019: Tendenzen und Entwicklungen in Politik und Zivilgesellschaft
18.06.2019
Beitrag
Denkfabriken in der Ukraine: Fachkompetenz stärken und europäische Zusammenarbeit fördern
Die Ukraine befindet sich inmitten des „Superwahljahres“ 2019 mit den kürzlich durchgeführten Präsidentschaftswahlen im März und den vorgezogenen Parlamentswahlen am 21. Juli 2019. Allen Voraussagen nach wird die Partei „Diener des Volkes“ des neuen Präsidenten eine Mehrheit der Parlamentssitze erhalten und ihm eine große Machtfülle verleihen. Vor dem Hintergrund des fortdauernden Konflikts im Donbass und einer ambitionierten Reformagenda muss sich Selenskyj nun beweisen.
SEnECA panel at the TEPSA 2019 Finnish Pre-Presidency Conference
15.06.2019
Beitrag
SEnECA – Strengthening and Energizing EU-Central Asia Relations
On 7 June 2019, SEnECA organised a panel on the topic “EU and Russia in Central Asia, Eastern Neighbourhood and Western Balkans” in the framework of the TEPSA Pre-Presidency Conference in Helsinki. Julian Plottka (IEP, Germany) participated as a speaker on behalf of the SEnECA consortium.
13th Ukraine Breakfast Debate: Economic Challenges amidst a Changing Government
14.06.2019
Beitrag
GURN
Am 25. Juni 2019 fand unser 13. Ukraine-Frühstücksgespräch zum Thema „Economic Challenges amidst a Changing Government: Will Ukraine Become More Open for Business?“ im Rahmen des Projekts „Platform for Analytics and Intercultural Communication“ (PAIC) in Zusammenarbeit mit dem Berlin Policy Hub statt. Unsere ukrainischen ExpertInnen, Oksana Kuziakiv, Direktorin am Institute for Economic Research and Policy Consulting (IER) sowie Hlib Vyshlinsky, Direktor am Centre for Economic Strategy (CES) und Dmytro Yablonovskyy, stellvertretender Direktor am CES, stellten Analysen zu den Chancen und Herausforderungen vor
EUD-Bürgerdialog in Dortmund
05.06.2019
Beitrag
Bürgerdialoge
Welche Rolle spielt Europa in einer Welt im Umbruch? Wie reagiert Europa auf Renationalisierungstendenzen? Welche Zukunftsperspektiven gibt es in der EU?
EUCACIS in Brief No. 7: The Development of Parliamentary Culture From an Axiological Perspective
04.06.2019
Beitrag
Eucacis
In an interview with EUCACIS fellow Magda Arsenyan, Dr. Mariam Margaryan, Head of the Chair of Political Governance and Public Policy at the Public Administration Academy of Armenia, offers a scientific assessment on the democratisation issues of political culture within the framework of parliamentary governance.
EUCACIS in Brief No. 7: Magda Arsenyan - The development of Parliamentary Culture from an Axiological Perspective: Interview with Mariam Margaryan
03.06.2019
Beitrag
Eucacis
The transition to the parliamentary system of government is a real challenge for the Armenian political system and for society.
Mai 2019
4th and Final International EUCACIS Conference on “The EU, Central Asia and the South Caucasus"
25.05.2019
Beitrag
Eucacis
On 23-24 May 2019, the international conference “The EU, Central Asia and the South Caucasus: new approaches on regional and international cooperation” took place in Bishkek, Kyrgyzstan.
Wissenschaftler des Economic Policy Research Center aus Georgien zu Besuch in Berlin
21.05.2019
Beitrag
Berlin Policy Hub
Vom 15. – 18. April 2019 empfing der Berlin Policy Hub eine Delegation des georgischen Think-Tanks Economic Policy Research Center (EPRC) für einen zweiten Forschungs- und Vernetzungsaufenthalt.