Share twitter instagram facebook LinkedIn youtube

Um unsere Webseite zu verbessern, setzen wir google Analytics ein.

Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzbestimmungen von google Analytics.

Aktuelles

Hier sehen Sie alle Veröffentlichungen und Webseitenbeiträge des IEP chronologisch sortiert und nach Schlagworten filterbar.

Typ

Themen

Policy

Regionen/Beziehungen

Format

April 2020
EUCACIS Online Paper No. 12: Prosperity and Resilience as the New Panacea? The New Central Asia Strategy in View of the Security - Development Nexus
01.04.2020
Beitrag
Eucacis
Since the independence of the five Central Asian republics in the 1990s, the European Union has been enhancing its ties with Kazakhstan, Kyrgyzstan, Tajikistan, Turkmenistan and Uzbekistan.
März 2020
EUCACIS in Brief No. 12: Eurasian Economic Union and Uzbekistan: Accession prospects and economic implications
31.03.2020
Beitrag
Eucacis
In 2019, Uzbekistan announced its intention to join the Eurasian Economic Union (EAEU).
EUCACIS in Brief No. 11: Uzbekistan‘s Accession to the Eurasian Economic Union: Another Step in Economic Integration or Russian Political Pressure?
31.03.2020
Beitrag
Eucacis
Jasur Salomov analyses the current development of the Eurasian Economic Union (EAEU) and potential advantages and disadvantages of Uzbekistan joining this organization.
WE&EU-Projekt: 3. EU Awareness Workshop in Leova, Moldau
27.03.2020
Beitrag
WE&EU
Im Rahmen des Projekts “EU-Assoziationen und Wirklichkeit in Moldau (WE&EU)” organisierte das Institut für Europäische Politik (IEP) am 03. März 2020 in Zusammenarbeit mit dem Institute for European Policies and Reforms (IPRE) und dem Institute for Strategic Initiatives (IPIS) den dritten EU Awareness Workshop in Leova.
WE&EU-Projekt: 3. Bürger*innendialog in Ceadir-Lunga (Gagausien), Moldau
27.03.2020
Beitrag
WE&EU
Am 4. März 2020 wurde der dritte Bürger*innendialog im Rahmen des Projekts “EU-Assoziationen und Wirklichkeit in Moldau (WE&EU)” gemeinsam vom Institut für Europäische Politik (IEP), dem Institute for European Policies and Reforms (IPRE) und dem Institute for Strategic Initiatives (IPIS) durchgeführt.
20 Trainer erfolgreich zur EU-Assoziierung ausgebildet
20.03.2020
Beitrag
CiSEP
Ende Februar war es soweit! 20 engagierte Personen aus der ukrainischen Zivilgesellschaft hielten stolz ihre Zertifikate als Trainer*innen zum EU-Assoziierungsabkommen in den Händen.
Finale Projektwerkstatt zur EU Assoziierung der Ukraine abgeschlossen – die Projektgruppen sind bereit für die Umsetzung!
09.03.2020
Beitrag
CiSEP
Um die zivilgesellschaftliche Teilhabe am ukrainischen EU-Assoziierungsprozess sicherzustellen und zu stärken, hat das Institut für Europäische Politik (IEP) mit der „Civic School for Sound EU Practice“ (CiSEP) ein Trainingsprogramm entwickelt, das VertreterInnen zivilgesellschaftlicher Organisationen in EU-Assoziierungsfragen ausbildet und sie zu wichtigen MultiplikatorInnen und kritischen Stimmen innerhalb des Reform- und Monitoringprozesses macht.
Dritter Bürger:innendialog in Ceadir-Lunga, Republik Moldau
04.03.2020
Beitrag
WE&EU
Es hat ein offener Dialog über das Assoziierungsabkommen zwischen der EU und Moldau und dessen Inhalte, Werte sowie über die Auswirkungen auf die moldauische Wirtschaft und konkreten Vorteile für die Gesellschaft stattgefunden.
Awareness Workshop in Leova, Moldau
03.03.2020
Beitrag
WE&EU
Es ist Sachwissen über das EU-Assoziierungsabkommen vermittelt worden, um bestehenden Mythen und Fehlinformationen entgegenzuwirken. Außerdem wurde über EU-finanzierte Projekte in der relevanten Region und spezifische Fördermöglichkeiten zu informiert.
Februar 2020
EUCACIS PhD School in Istanbul
21.02.2020
Beitrag
Eucacis
CiSEP Bericht: Netzwerk Training in Lviv
21.02.2020
Beitrag
CiSEP
Workshop 1/4 Team- and Visionbuilding 11-13 November 2019, Lviv Let’s get started: Erster Schritt zum Aufbau des CiSEP Netzwerkes in Lviv gemacht
Neue Regierung, alte Herausforderungen - Politische und wirtschaftliche Aussichten für Moldau im Jahr 2020
12.02.2020
Beitrag
Berlin Policy Hub
Am 12. Februar 2020 organisierte der Berlin Policy Hub des Instituts für Europäische Politik (IEP) ein Round-Table-Gespräch über die politischen und wirtschaftlichen Aussichten für Moldau im Jahr 2020 sowie über die Herausforderungen, denen sich die neue moldauische Regierung gegenübersieht.
Neue Regierung, alte Herausforderungen: Politische und wirtschaftliche Aussichten – Moldau im Jahr 2020
12.02.2020
Beitrag
Berlin Policy Hub
Welche Reformpolitik verfolgt die neue moldauische Regierung? Worauf liegt der thematische Fokus? Werden die Beziehungen zu Russland oder der EU gestärkt? Diese und weitere Fragen zur Einschätzung der Situation im Schatten der Pandemie haben Expert:innen aus Moldau diskutiert.
Januar 2020
„Update on Ukraine“ – Paneldiskussion zu den Reformen der neuen Regierung im Bereich Wirtschaft, Justiz und Anti-Korruption
30.01.2020
Beitrag
Berlin Policy Hub
Die neu gewählte ukrainische Regierung hat eine Reihe groß angelegter Reformen eingeleitet, um die wirtschaftliche Entwicklung zu fördern und die ausländischen Direktinvestitionen zu erhöhen.
Update on Ukraine: Panel Diskussion zu Reformen im Bereich Wirtschaft, Justiz und Anti-Korruption
30.01.2020
Beitrag
Berlin Policy Hub
Expert:innen haben die progressiven Ideen und damit verbundene Herausforderungen der neuen ukrainischen Regierung eingeordnet und diskutiert. Chancen und Risiken der liberalen Reformagenda wurden oligarchischen Interessen im Hinblick auf Demokratisierung gegenübergestellt.
Let’s get started: Erster Schritt zum Aufbau des CiSEP-Netzwerkes in Lviv gemacht
29.01.2020
Beitrag
CiSEP
Seit 2015 hat das IEP im Rahmen des Trainingsprogramms CiSEP rund 200 VertreterInnen der ukrainischen Zivilgesellschaft zur EU-Assoziierung ausgebildet.
Dezember 2019