Since its founding in 1959, the Institute for European Politics (IEP) has been a non-profit organization dedicated to the study of European integration.
Müller-Brandeck-Bosquet, Gisela / Rüger, Carolin: Zehn Jahre Hoher Vertreter – Lehren für die EU-Außen- und Sicherheitspolitik nach Lissabon (integration 1/2011, Baden-Baden 2011, P. 24)
Jonas, Alexandra: Drei perspektiven auf die Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Europäischen Union (integration 1/2011, Baden-Baden 2011, P.79)
Koenig, Nicole: Zwischen Handeln und Zaudern – die Europäische Union in der Libyen-Krise (integration 4/2011, Baden-Baden 2011, P. 323)
Böttger, Katrin: Im Osten nichts Neues? Ziele, Inhalte und erste Ergebnisse der Östlichen Partnerschaft (integration 4/2009, Baden-Baden 2009, P. 372)
Ehrhart, Hans-Georg: EU-Krisenmanagement in Afrika: die Operation EUFOR Tchad/RCA (integration 2/2008, Baden-Baden 2008, P. 145)
Regelsberger, Elfriede: Von Nizza nach Lissabon – das neue konstitutionelle Angebot für die Gemeinsame Außen-und Sicherheitspolitik der EU (integration 3/2008, Baden-Baden 2008, P. 266)
Timmermann, Heinz: EU-Russland: Hintergründe und Perspektiven einer schwierigen Beziehung (integration 2/2008, Baden-Baden 2008, P. 159)
Brückner, Uli: Transatlantische Beziehungen nach 9/11 und dem krieg im Irak (integration 2/2008, Baden-Baden 2008, P. 191)
Faber, Anne: Europäische Nachbarschaftspolitik und externe Demokratieförderung durch die EU im Spiegel der Forschung (integration 1/2008, Baden-Baden 2008, P. 89)
Lieb, Julia: Gute Praxis bricht formale Widerstände: Entwicklungschancen für das Europäische Sicherheits- und Verteidigungskolleg (integration 4/2007, Baden-Baden 2007, P. 484)
Klein, Nadia: Und sie bewegt sich doch: Aktuelle Forschungsbeiträge zur Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union (integration 4/2006, Baden-Baden 2006, P. 328)