Der (europäische) Föderalist: Wenn am nächsten Sonntag Europawahl wäre (Oktober 2020)

Wer den Unterschied zwischen Parteipolitik in den USA und in der EU verstehen will, für den bieten die Ereignisse dieser Wochen reichliches Anschauungsmaterial. In weniger als einem Monat wird in den USA gewählt, und wie es aussieht, steht dem Land eine politische Wende bevor. Nach vier Jahren unter Donald Trump (R/IDU) hat sich die politische Stimmung im Land stark polarisiert, in zahlreichen Politikfeldern vom Klimaschutz über die Einwanderung bis zur Gesundheitspolitik vertreten die Parteien nahezu gegensätzliche Positionen. Zugleich will ein großer Teil der Bevölkerung offenbar einen Kurswechsel. Den Umfragen zufolge liegen die Demokraten um Joe Biden (D/PA) nicht nur bei den Präsidentschafts‑, sondern auch bei den Senats- und Repräsentantenhaus-Wahlen vorn und könnten damit bald wieder alle drei demokratisch gewählten US-Institutionen kontrollieren.
Hier lesen Sie den Blogbeitrag auf dem Blog ‘Der (europäische) Föderalist’ von Manuel Müller in voller Länge.